IPSP (Inhibitory Postsynaptic Potential) und EPSP (Excitatory Postsynaptic Potential) sind zwei Arten von postsynaptischen Potenzialen, die in Neuronen auftreten. - **EPSP**: Dies ist ein depolarisie... [mehr]
Nikotin wirkt an der motorischen Endplatte, indem es an nikotinische Acetylcholinrezeptoren bindet. Diese Rezeptoren sind auf der postsynaptischen Membran der Muskelzellen lokalisiert. Wenn Nikotin an diese Rezeptoren bindet, wird eine ähnliche Reaktion wie bei Acetylcholin ausgelöst, was zu einer Depolarisation der Muskelzelle führt. Dies kann eine Muskelkontraktion hervorrufen. Die Wirkung von Nikotin kann jedoch auch zu einer Überstimulation der Rezeptoren führen, was langfristig zu einer Desensibilisierung und einer verringerten Reaktion auf Acetylcholin führen kann. Dies ist ein Teil des Mechanismus, durch den Nikotin seine stimulierenden Effekte auf das Nervensystem und die Muskulatur entfaltet.
IPSP (Inhibitory Postsynaptic Potential) und EPSP (Excitatory Postsynaptic Potential) sind zwei Arten von postsynaptischen Potenzialen, die in Neuronen auftreten. - **EPSP**: Dies ist ein depolarisie... [mehr]
Die Erregung an einer motorischen Endplatte erfolgt durch die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskelzelle. Hier sind die Schritte im Detail: 1. **Aktionspotential**: Ein Aktionspotential... [mehr]
Eine motorische Endplatte ist eine spezielle Art von Synapse, die zwischen einem Nerv und einem Muskel liegt. Sie ermöglicht die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskelfasern, wodurch... [mehr]
Eine Nervenzelle, auch Neuron genannt, hat einen charakteristischen Aufbau, der aus mehreren wichtigen Komponenten besteht: 1. **Zellkörper (Soma)**: Der Zellkörper enthält den Zellker... [mehr]