Maximale Reizfrequenz an motorischer Endplatte unter Berücksichtigung der absoluten Refraktärzeit?

Antwort

Die maximale Reizfrequenz an der motorischen Endplatte wird durch die absolute Refraktärzeit der motorischen Neuronen bestimmt. Diese Refraktärzeit beträgt typischerweise etwa 1 bis 2 Millisekunden. Um die maximale Frequenz zu berechnen, kann man die Formel verwenden: \[ \text{Maximale Frequenz} = \frac{1}{\text{Refraktärzeit}} \] Wenn wir eine Refraktärzeit von 1 Millisekunde annehmen, ergibt sich: \[ \text{Maximale Frequenz} = \frac{1}{0,001 \text{ s}} = 1000 \text{ Hz} \] Das bedeutet, dass die maximale Reizfrequenz an der motorischen Endplatte theoretisch bis zu 1000 Impulse pro Sekunde betragen kann, wobei die tatsächliche Frequenz durch verschiedene physiologische Faktoren beeinflusst werden kann.

KI fragen