Eine motorische Endplatte ist eine spezielle Art von Synapse, die zwischen einem Nerv und einem Muskel liegt. Sie ermöglicht die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskelfasern, wodurch... [mehr]
Die Erregung an einer motorischen Endplatte erfolgt durch die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskelzelle. Hier sind die Schritte im Detail: 1. **Aktionspotential**: Ein Aktionspotential erreicht das Ende eines motorischen Neurons, das die motorische Endplatte innerviert. 2. **Calciumionen**: Das Aktionspotential führt zur Öffnung von spannungsabhängigen Calciumkanälen in der präsynaptischen Membran. Calciumionen strömen in die Zelle ein. 3. **Neurotransmitterfreisetzung**: Der Anstieg der Calciumionenkonzentration bewirkt, dass synaptische Vesikel, die den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh) enthalten, mit der präsynaptischen Membran verschmelzen und ACh in den synaptischen Spalt freisetzen. 4. **Bindung an Rezeptoren**: ACh diffundiert über den synaptischen Spalt und bindet an die nikotinischen Acetylcholinrezeptoren auf der postsynaptischen Membran der Muskelzelle. 5. **Ionenkanäle öffnen**: Diese Bindung öffnet Ionenkanäle, was zu einem Einstrom von Natriumionen (Na+) in die Muskelzelle führt. Dies depolarisiert die Membran der Muskelzelle. 6. **Aktionspotential in der Muskelzelle**: Wenn die Depolarisation einen bestimmten Schwellenwert erreicht, wird ein Aktionspotential in der Muskelzelle ausgelöst. 7. **Muskelkontraktion**: Das Aktionspotential breitet sich über die Muskelzelle aus und führt zur Freisetzung von Calciumionen aus dem sarkoplasmatischen Retikulum, was die Muskelkontraktion auslöst. 8. **Beendigung der Erregung**: ACh wird durch das Enzym Acetylcholinesterase im synaptischen Spalt abgebaut, was die Erregung beendet und die Muskelzelle wieder in ihren Ruhezustand versetzt. Diese Schritte sind entscheidend für die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskulatur und die Auslösung von Bewegungen.
Eine motorische Endplatte ist eine spezielle Art von Synapse, die zwischen einem Nerv und einem Muskel liegt. Sie ermöglicht die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskelfasern, wodurch... [mehr]