Eingetragene Vereine (e.V.) zählen in Deutschland zu den sogenannten "Vereinen" und sind eine spezielle Form der juristischen Person. Sie fallen unter das Bürgerliche Gesetzbuch (B... [mehr]
Eingetragene Vereine (e.V.) zählen in Deutschland zu den sogenannten "Vereinen" und sind eine spezielle Form der juristischen Person. Sie fallen unter das Bürgerliche Gesetzbuch (B... [mehr]
Ja, der dritte Abschnitt des Genossenschaftsgesetzes (GenG) in Deutschland enthält spezielle Vorschriften für Unternehmen in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft (eG). Diese Vor... [mehr]
Die Strafen für das Fahren mit nicht eingetragenen Spurplatten können je nach Land und spezifischen Verkehrsregeln variieren. In Deutschland beispielsweise kann das Fahren mit nicht eingetra... [mehr]
Um eine eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die nur eine Immobilie besitzt, in eine Genossenschaft ohne persönliche Haftung der Genossenschaftsmitglieder umzuwandeln, sind m... [mehr]
Die Steuerbefreiung für eingetragene Vereine in Deutschland ist imchaftsteuergesetz (KStG) und im Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt. Eingetragene Vereine können von der Körperschaft... [mehr]
Ein "eingetragener Verein" (e.V.) ist eine rechtliche Form eines Vereins in Deutschland, die durch Eintragung in das Vereinsregister entsteht. Diese Form bietet dem Verein eine eigene Rechts... [mehr]
Es gibt verschiedene Softwarelösungen, die Bilder beschreiben und eingetragene Werte zum Rechnen verwenden können. Einige der bekanntesten sind: 1. **Microsoft Azure Computer Vision**: Dies... [mehr]
Eingetragene Kaufleute sind verpflichtet, einen Jahresabschluss zu erstellen, der aus mehreren Bestandteilen besteht. Die wichtigsten Unterlagen sind: 1. **Bilanz**: Sie zeigt die Vermögenslage... [mehr]
Microsoft Windows ist eine eingetragene Marke, weil Microsoft als Unternehmen rechtliche Schritte unternommen hat, um den Namen und das Branding seines Betriebssystems zu schützen. Eine eingetrag... [mehr]
Ja, auch Ehepaare und Personen in eingetragener Partnerschaft sollten einen Vorsorgeauftrag in Betracht ziehen. Ein Vorsorgeauftrag regelt, wer im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit für di... [mehr]
In Österreich verliert eine Witwe in der Regel die Witwenpension, wenn sie eine eingetragene Partnerschaft eingeht. Die Witwenpension ist an die Bedingung geknüpft, dass die Witwe nicht in e... [mehr]