Was bedeutet 'der eingetragene Verein'?

Antwort

Ein "eingetragener Verein" (e.V.) ist eine rechtliche Form eines Vereins in Deutschland, die durch Eintragung in das Vereinsregister entsteht. Diese Form bietet dem Verein eine eigene Rechtspersönlichkeit, was bedeutet, dass er selbstständig Verträge abschließen, klagen und verklagt werden kann. Um den Status eines e.V. zu erlangen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, wie die Erstellung einer Satzung und die Durchführung einer Gründungsversammlung. Der eingetragene Verein genießt zudem rechtliche Vorteile, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Spendenquittungen auszustellen und steuerliche Vergünstigungen zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Rechtsform des Arbeitsbetriebs beschreiben?

Die Rechtsform eines Arbeitsbetriebs bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen ein Unternehmen oder eine Organisation tätig ist. In Deutschland gibt es verschiedene Rechtsfo... [mehr]

Rechtsform des Arbeitsbetriebs Isaraop MFA beschreiben?

Die Rechtsform eines Arbeitsbetriebs kann je nach Land und spezifischen Gegebenheiten variieren. In Deutschland beispielsweise gibt es verschiedene Rechtsformen, die ein Arbeitsbetrieb annehmen kann,... [mehr]