Die Kosten für eine eingetragene Partnerschaft in Österreich setzen sich aus verschiedenen Gebühren zusammen. Im Regelfall musst du mit folgenden Kosten rechnen (Stand 2024): 1. **Verw... [mehr]
Ja, auch Ehepaare und Personen in eingetragener Partnerschaft sollten einen Vorsorgeauftrag in Betracht ziehen. Ein Vorsorgeauftrag regelt, wer im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit für die betroffene Person Entscheidungen treffen kann, sei es in medizinischen Angelegenheiten oder in finanziellen Belangen. Auch wenn Ehepartner oder Partner in einer eingetragenen Partnerschaft in vielen rechtlichen Aspekten privilegiert sind, ist es sinnvoll, klare Regelungen zu treffen, um im Ernstfall Missverständnisse oder rechtliche Probleme zu vermeiden. Ein Vorsorgeauftrag sorgt dafür, dass die Wünsche der betroffenen Person respektiert werden und die richtigen Personen Entscheidungen treffen können.
Die Kosten für eine eingetragene Partnerschaft in Österreich setzen sich aus verschiedenen Gebühren zusammen. Im Regelfall musst du mit folgenden Kosten rechnen (Stand 2024): 1. **Verw... [mehr]
Die eingetragene Partnerschaft in Österreich bietet gleichgeschlechtlichen Paaren eine rechtlich anerkannte Form des Zusammenlebens. Hier sind die wichtigsten Vorteile: 1. **Rechtliche Absicheru... [mehr]
Das Betreuungsgesetz (BtG) ist ein Teil des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und regelt die rechtliche Betreuung volljähriger Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ih... [mehr]