Enthält der dritte Abschnitt Sondervorschriften für eingetragene Genossenschaften?

Antwort

Ja, der dritte Abschnitt des Genossenschaftsgesetzes (GenG) in Deutschland enthält spezielle Vorschriften für Unternehmen in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft (eG). Diese Vorschriften betreffen unter anderem die Gründung, die Mitgliedschaft, die Organe der Genossenschaft (wie Vorstand, Aufsichtsrat und Generalversammlung) sowie die Rechte und Pflichten der Mitglieder. Weitere Informationen findest du im Genossenschaftsgesetz (GenG) unter [Gesetze im Internet](https://www.gesetze-im-internet.de/geng/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Stellungnahme zur Änderung des Genossenschaftsgesetzes 2024?

Die Änderung des Genossenschaftsgesetzes 2024 zielt darauf ab, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Genossenschaften zu modernisieren und an die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftl... [mehr]

Rechtsform des Arbeitsbetriebs beschreiben?

Die Rechtsform eines Arbeitsbetriebs bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen ein Unternehmen oder eine Organisation tätig ist. In Deutschland gibt es verschiedene Rechtsfo... [mehr]

Rechtsform des Arbeitsbetriebs Isaraop MFA beschreiben?

Die Rechtsform eines Arbeitsbetriebs kann je nach Land und spezifischen Gegebenheiten variieren. In Deutschland beispielsweise gibt es verschiedene Rechtsformen, die ein Arbeitsbetrieb annehmen kann,... [mehr]