Für eine Bonitätsprüfung werden in der Regel folgende Unterlagen benötigt: 1. **Einkommensnachweise**: Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate oder Steuerbescheide. 2. **Ident... [mehr]
Eingetragene Kaufleute sind verpflichtet, einen Jahresabschluss zu erstellen, der aus mehreren Bestandteilen besteht. Die wichtigsten Unterlagen sind: 1. **Bilanz**: Sie zeigt die Vermögenslage des Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag und umfasst Aktiva und Passiva. 2. **Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)**: Diese stellt die Erträge und Aufwendungen des Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum dar und zeigt den erzielten Gewinn oder Verlust. 3. **Anhang**: Hier werden zusätzliche Informationen zur Bilanz und GuV bereitgestellt, die für das Verständnis der finanziellen Lage des Unternehmens wichtig sind. 4. **Lagebericht**: Bei größeren Unternehmen ist ein Lagebericht erforderlich, der die wirtschaftliche Lage und die voraussichtliche Entwicklung des Unternehmens beschreibt. Die genauen Anforderungen können je nach Unternehmensgröße und Rechtsform variieren. Kleinere Unternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen von der Pflicht zur Erstellung eines umfassenden Jahresabschlusses befreit sein.
Für eine Bonitätsprüfung werden in der Regel folgende Unterlagen benötigt: 1. **Einkommensnachweise**: Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate oder Steuerbescheide. 2. **Ident... [mehr]