Ja, das Umlaufvermögen ergibt sich, wenn man das Anlagevermögen von den Aktiva abzieht. Die Formel lautet: **Umlaufvermögen = Aktiva - Anlagevermögen** Das Umlaufvermögen um... [mehr]
Ja, das Umlaufvermögen ergibt sich, wenn man das Anlagevermögen von den Aktiva abzieht. Die Formel lautet: **Umlaufvermögen = Aktiva - Anlagevermögen** Das Umlaufvermögen um... [mehr]
In einer Bilanz müssen die Aktiva (Vermögenswerte und Passiva (Verbindlichkeiten undkapital) gleich sein, weil dieanz die finanzielle Lage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt da... [mehr]
Der Begriff "Zuschreibung" auf der Aktivseite einer Bilanz bezieht sich auf die Erhöhung des Buchwerts eines Vermögenswerts. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn der Marktwert... [mehr]
Die Höhe der Eigenmittel, die Banken für ihre risikogewichteten Aktiva (RWA) hinterlegen müssen, wird durch die Basel-III-Regulierung festgelegt. Nach Basel III müssen Banken minde... [mehr]
Passive latente Steuern werden nicht auf der Aktivseite der Bilanz ausgewiesen. Sie gehören zur Passivseite der Bilanz. Passive latente Steuern entstehen, wenn sich steuerliche und handelsrechtli... [mehr]
Ein Aktivtausch ist ein Begriff aus der Buchführung und bezeichnet einen Geschäftsvorfall, bei dem sich zwei Positionen auf der Aktivseite der Bilanz verändern, ohne dass sich die Bilan... [mehr]
In der Bilanz wird die Aktivseite auch als Vermögensseite bezeichnet, da sie die Vermögenswerte eines Unternehmens darstellt. Die Passivseite hingegen wird nicht als Geldseite, sondern als K... [mehr]
In der Bilanzposition 3 auf der Aktivseite eines Kreditinstituts sind in der Regel die "Forderungen an Kreditinstitute" enthalten. Diese Position umfasst alle Forderungen, die das Kreditinst... [mehr]
In der Bilanzposition 2 auf der Aktivseite einer Bank sind in der Regel die "Forderungen an Kreditinstitute" enthalten. Diese Position umfasst alle Forderungen, die die Bank gegenüber a... [mehr]
Eine Bilanz ist eine finanzielle Übersicht, die die Vermögens eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Sie ist in zwei Hauptteile gegliedert: die Aktiva und die Passiva.... [mehr]
Im Rechnungswesen bezieht sich der Begriff "Aktivierung" auf den Prozess, bei dem Vermögenswerte in der Bilanz erfasst werden. Dies geschieht, wenn ein Unternehmen einen Vermögensw... [mehr]
Das wichtigste Wissen über Bilanzen umfasst die grundlegenden Konzepte und Strukturen, die für das Verständnis der finanziellen Lage eines Unternehmens entscheidend sind. Hier sind die... [mehr]