Was ist eine Freigrenze?

Antwort

Eine Freigrenze ist ein bestimmter Betrag, bis zu dem eine Steuer oder Abgabe nicht erhoben wird. Wird dieser Betrag überschritten, wird der gesamte Betrag steuerpflichtig. Ein Beispiel dafür ist die Freigrenze bei Sachzuwendungen im deutschen Steuerrecht: Wenn der Wert der Zuwendung die Freigrenze überschreitet, muss der gesamte Betrag versteuert werden, nicht nur der Teil, der über der Freigrenze liegt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Silbermine hat die beste Eigenkapitalquote?

Die Eigenkapitalquote ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens. Sie gibt an, wie hoch der Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital ist. Bei Silberminen... [mehr]

Was sind die 5 besten Ratingagenturen?

Die fünf bekanntesten und weltweit einflussreichsten Ratingagenturen sind: 1. **Standard & Poor’s (S&P)** [https://www.spglobal.com/ratings/](https://www.spglobal.com/ratings/... [mehr]