Wie viel max. Beitrag zur Altersvorsorge darf mein Arbeitgeber für mich in eine Versicherung zahlen, wenn ich ALG 1 Empfänger bin?

Antwort

Wenn du Arbeitslosengeld I (ALG I) beziehst, gibt es keine spezifische Regelung, die den maximalen Beitrag deines Arbeitgebers zur Altersvorsorge in eine Versicherung festlegt. Allerdings gibt es allgemeine Regelungen zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) und zur Sozialversicherungspflicht, die beachtet werden müssen. In der Regel können Arbeitgeber Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge bis zu einer bestimmten Grenze steuer- und sozialversicherungsfrei leisten. Für das Jahr 2023 beträgt diese Grenze 8% der Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung (West), was etwa 7.008 Euro jährlich oder 584 Euro monatlich entspricht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ALG I Empfänger in der Regel keine laufenden Arbeitsverhältnisse haben, in denen der Arbeitgeber Beiträge zur Altersvorsorge leisten würde. Wenn du während des Bezugs von ALG I eine neue Beschäftigung aufnimmst, gelten die üblichen Regelungen zur betrieblichen Altersvorsorge. Für spezifische und individuelle Beratung solltest du dich an die Agentur für Arbeit oder einen Fachanwalt für Sozialrecht wenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ich meine Rente schützen?

Um deine Rente zu schützen und abzusichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen, die du ergreifen kannst: 1. **Frühzeitig vorsorgen:** Je früher du mit der Alte... [mehr]

Welche Altersvorsorge-Möglichkeiten haben geschäftsführende Gesellschafter?

Geschäftsführende Gesellschafter – insbesondere in einer GmbH – haben verschiedene Möglichkeiten, für das Alter vorzusorgen. Die Auswahl hängt davon ab, ob sie als... [mehr]

Reichen 500.000 EUR für den Ruhestand ab 57 Jahren?

Ob 500.000 EUR ab 57 Jahren für den Ruhestand ausreichen, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Lebenserwartung**: Je nachdem, wie alt du wirst, muss das Geld unterschiedlich lange reichen.... [mehr]