Wie viel max. Beitrag zur Altersvorsorge darf mein Arbeitgeber für mich in eine Versicherung zahlen, wenn ich ALG 1 Empfänger bin?

Antwort

Wenn du Arbeitslosengeld I (ALG I) beziehst, gibt es keine spezifische Regelung, die den maximalen Beitrag deines Arbeitgebers zur Altersvorsorge in eine Versicherung festlegt. Allerdings gibt es allgemeine Regelungen zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) und zur Sozialversicherungspflicht, die beachtet werden müssen. In der Regel können Arbeitgeber Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge bis zu einer bestimmten Grenze steuer- und sozialversicherungsfrei leisten. Für das Jahr 2023 beträgt diese Grenze 8% der Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung (West), was etwa 7.008 Euro jährlich oder 584 Euro monatlich entspricht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ALG I Empfänger in der Regel keine laufenden Arbeitsverhältnisse haben, in denen der Arbeitgeber Beiträge zur Altersvorsorge leisten würde. Wenn du während des Bezugs von ALG I eine neue Beschäftigung aufnimmst, gelten die üblichen Regelungen zur betrieblichen Altersvorsorge. Für spezifische und individuelle Beratung solltest du dich an die Agentur für Arbeit oder einen Fachanwalt für Sozialrecht wenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ermitteln Sie die gesetzlichen Rentenversicherungsbeiträge von 1920 Euro bei 9,3 %.

Um die monatlichen Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu berechnen, multiplizierst du den Gesamtbetrag von 1920 Euro mit dem Prozentsatz von 9,3 %. Die Berechnung sieht folgenderma&szl... [mehr]

Wie sollte Altersvorsorge in Deutschland gesichert werden?

Die Altersvorsorge in Deutschland sollte durch eine Kombination aus verschiedenen Säulen gesichert werden, um eine umfassende finanzielle Absicherung im Alter zu gewährleisten. Hier sind ein... [mehr]