Ja, grüne Peperoni kann man essen. Sie sind roh, gekocht oder eingelegt genießbar und werden häufig in Salaten, Saucen, auf Pizzen oder als Beilage verwendet. Grüne Peperoni sind... [mehr]
Ja, roter Mangold (auch als Schnittmangold oder Stielmangold bekannt) und seine Rüben sind essbar. Allerdings ist zu beachten, dass Mangold und Rote Bete (Rote Rübe) zwei verschiedene Pflanzenarten sind, auch wenn sie verwandt sind und ähnlich aussehen können. Beim Mangold (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Gruppe Cicla) werden vor allem die Blätter und Stiele gegessen. Es gibt Sorten mit roten, gelben oder weißen Stielen. Die Wurzel (Rübe) des Mangolds ist meist klein, holzig und nicht besonders schmackhaft – sie wird normalerweise nicht gegessen. Bei der Roten Bete (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Gruppe Conditiva) hingegen ist die Rübe (Knolle) das Hauptnahrungsmittel, während die Blätter ebenfalls essbar, aber weniger verbreitet genutzt werden. Zusammengefasst: - Die Blätter und Stiele von rotem Mangold sind essbar und sehr schmackhaft. - Die kleine Rübe des Mangolds ist zwar essbar, aber meist zäh und nicht besonders wohlschmeckend. - Die große, rote Rübe der Roten Bete ist essbar und wird häufig verwendet. Weitere Infos zu Mangold findest du z.B. bei [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Mangold).
Ja, grüne Peperoni kann man essen. Sie sind roh, gekocht oder eingelegt genießbar und werden häufig in Salaten, Saucen, auf Pizzen oder als Beilage verwendet. Grüne Peperoni sind... [mehr]
Der Stinkende Storchschnabel (Geranium robertianum) ist eine heimische Wildpflanze, die in der Wildkräuterküche gelegentlich verwendet wird. Hier die wichtigsten Infos zu kulinarischer Nutzu... [mehr]
Vom Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella) und dem Aufrechten Sauerklee (Oxalis stricta) lassen sich vor allem die Blätter, Blüten und jungen Triebe kulinarisch nutzen. Beide Arten haben einen a... [mehr]
Ja, die Stiele der Radieschenblätter kannst du problemlos mitessen. Sie sind essbar und enthalten wie die Blätter selbst viele Nährstoffe. Du kannst sie zum Beispiel in Salaten, Suppen,... [mehr]
Ja, Radieschenblätter sind essbar. Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe und können ähnlich wie Spinat oder andere Blattgemüse verwendet werden. Du kannst sie roh in Salat... [mehr]
Ja, viele essbare Samen wie Sesam, Paprika (bzw. deren Samen) und andere können grundsätzlich zum Keimen gebracht und gegessen werden. Allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beac... [mehr]
Die Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber es gibt eine Reihe von Wildpflanzen, die allgemein als besonders schmackhaft gelten und sich vielseitig in der Küche verwenden lassen. H... [mehr]
Ja, die Schale einer Banane ist grundsätzlich essbar. Sie enthält Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Allerdings ist sie oft zäh und hat einen bitteren Geschmack. Außerdem... [mehr]