Cholin im Eigelb bleibt beim Kochen oder Braten weitgehend erhalten. Cholin ist ein relativ hitzestabiles Molekül und wird durch die üblichen Temperaturen beim Kochen, Braten oder Backen von... [mehr]
Malven (Malva), insbesondere die Wilde Malve (Malva sylvestris) und die Weg-Malve (Malva neglecta), sind essbare Wildpflanzen, deren verschiedene Pflanzenteile kulinarisch genutzt werden können. **Erntezeit und verwertbare Pflanzenteile:** - **Blätter:** Junge, zarte Blätter können vom Frühjahr bis in den Herbst geerntet werden. Sie sind am schmackhaftesten, solange sie noch weich und nicht zu groß sind. - **Blüten:** Die hübschen, violetten Blüten erscheinen meist von Juni bis September und können frisch verwendet werden. - **Früchte (Käseecken):** Die kleinen, grünen Samenstände („Käseecken“) sind ebenfalls essbar und werden meist im Sommer gesammelt. **Kulinarische Verwendung und Zubereitung:** 1. **Blätter:** - **Roh:** Junge Blätter eignen sich für Salate, als Brotbelag oder in Kräuterquark. - **Gekocht:** Sie können wie Spinat zubereitet werden, z.B. in Suppen, Eintöpfen oder als Gemüsebeilage. Die Blätter enthalten Schleimstoffe, die beim Kochen eine leicht sämige Konsistenz erzeugen – ideal für Cremesuppen. - **Tipp:** Die Blätter können auch in Teig gehüllt und ausgebacken werden (ähnlich wie Spinat). 2. **Blüten:** - **Dekoration:** Frische Blüten sind essbar und machen sich gut als farbenfrohe Dekoration auf Salaten, Desserts oder Torten. - **Tee:** Getrocknete Blüten werden häufig für Malventee verwendet, der mild und leicht schleimlösend wirkt. 3. **Früchte (Käseecken):** - **Roh:** Die kleinen Samenstände schmecken mild-nussig und können direkt vom Strauch gegessen oder über Salate gestreut werden. - **Gekocht:** Sie können auch in Gemüsepfannen oder Suppen mitgekocht werden. **Schmackhafteste Zubereitung:** - **Malvensuppe:** Eine klassische und besonders schmackhafte Zubereitung ist eine Malvensuppe. Dafür werden die Blätter fein geschnitten, mit Zwiebeln und Knoblauch angedünstet, mit Gemüsebrühe aufgegossen und püriert. Die Suppe wird durch die Schleimstoffe der Malve angenehm cremig. - **Malvenblätter als Füllung:** Die Blätter können auch als Hülle für Füllungen verwendet werden, ähnlich wie Weinblätter bei Dolma. - **Blütensalat:** Ein bunter Wildkräutersalat mit Malvenblüten, Gänseblümchen und anderen essbaren Blüten ist optisch und geschmacklich ein Highlight. **Hinweis:** Wie bei allen Wildpflanzen gilt: Nur sammeln, was du sicher bestimmen kannst, und achte auf saubere Standorte. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Kostbare Natur](https://www.kostbarenatur.net/pflanzen/malve/) oder [Kräuterbuch](https://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Malve.html).
Cholin im Eigelb bleibt beim Kochen oder Braten weitgehend erhalten. Cholin ist ein relativ hitzestabiles Molekül und wird durch die üblichen Temperaturen beim Kochen, Braten oder Backen von... [mehr]
Die Wurzel der jungen Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) kann im Herbst, insbesondere im November, geerntet und als Gemüse zubereitet werden. Hier einige Hinweise zur Zubereitung: **1. Ernte u... [mehr]
Die Kohl-Gänsedistel (Sonchus oleraceus) ist eine essbare Wildpflanze, die in der Küche vielseitig verwendet werden kann. Sie gehört zu den Korbblütlern und ist in Europa weit verb... [mehr]
Ja, Ringelblumen (Calendula officinalis) sind essbar. Die leuchtend orange-gelben Blütenblätter werden häufig in der Küche verwendet. Sie haben einen mild-würzigen, leicht her... [mehr]
Getrocknete Speisepilze sollten in der Regel etwa 20 bis 30 Minuten in lauwarmem Wasser eingeweicht werden, damit sie wieder weich und für die weitere Zubereitung geeignet sind. Bei besonders gro... [mehr]