Wann und wie kann man den Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia) kulinarisch verwenden?

Antwort

Der Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia) ist eine heimische Wildpflanze, die in Mitteleuropa häufig vorkommt. Kulinarisch ist er jedoch wenig bekannt und wird nur selten verwendet. Hier die wichtigsten Informationen zur Nutzung: **Erntezeitpunkt:** Die jungen Blätter und Triebspitzen können im Frühjahr (März bis Mai) gesammelt werden, solange sie noch zart und frisch sind. Später im Jahr werden die Blätter oft zäh und weniger schmackhaft. **Essbare Pflanzenteile:** Vor allem die jungen Blätter und Triebe sind essbar. Die Blüten sind ebenfalls essbar, werden aber meist nur als Dekoration verwendet. **Geschmack:** Der Geschmack ist mild, leicht herb und erinnert entfernt an Feldsalat oder junge Spinatblätter. **Zubereitungsmöglichkeiten:** - **Roh:** Die jungen Blätter können roh in Wildkräutersalaten verwendet werden. Sie passen gut zu anderen Frühlingskräutern wie Gänseblümchen, Vogelmiere oder Löwenzahn. - **Gekocht:** Die Blätter können wie Spinat kurz gedünstet oder in Suppen und Kräutersaucen gegeben werden. Sie verlieren beim Kochen etwas von ihrer herben Note. - **Pesto:** Zusammen mit anderen Wildkräutern, Nüssen und Öl lässt sich ein würziges Pesto herstellen. - **Kräuterquark:** Fein gehackt geben die Blätter eine frische Note im Kräuterquark oder Frischkäse. **Tipp:** Da der Efeu-Ehrenpreis sehr zarte Blätter hat, sollte er möglichst frisch verarbeitet werden. Die Pflanze ist nicht giftig, aber wie bei allen Wildkräutern empfiehlt sich maßvoller Genuss und das Sammeln an unbelasteten Standorten. **Weitere Infos:** Mehr zur Pflanze findest du z.B. bei [flora-deutschland.de](https://www.flora-deutschland.de/veronica-hederifolia/) oder [Kostbare Natur](https://www.kostbarenatur.net/pflanzen/efeu-ehrenpreis/). **Fazit:** Efeu-Ehrenpreis ist ein interessantes Wildkraut für die Frühlingsküche, besonders roh im Salat oder als feine Zutat in Kräutergerichten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann und welche Teile der Malve (Malva) sind kulinarisch verwertbar und wie bereitet man sie am schmackhaftesten zu?

Malven (Malva), insbesondere die Wilde Malve (Malva sylvestris) und die Weg-Malve (Malva neglecta), sind essbare Wildpflanzen, deren verschiedene Pflanzenteile kulinarisch genutzt werden können.... [mehr]

Wann und wie kann man Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) kulinarisch verwenden und zubereiten?

Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) ist eine heimische Wildpflanze, die im Frühling (März bis Mai) geerntet werden kann. Besonders die jungen, zarten Blätter eignen sich für die k... [mehr]

Wann und welche Teile vom Beinwell (Symphytum) kann man kulinarisch verwenden und wie bereitet man sie am besten zu?

Beinwell (Symphytum) ist eine alte Heil- und Nutzpflanze, die auch kulinarisch verwendet werden kann. Allerdings ist Vorsicht geboten: Beinwell enthält Pyrrolizidinalkaloide, die in grö&szli... [mehr]

Kann man die oberen, noch weichen Stängel von Gänsedisteln auch während und nach der Blüte ernten und schmackhaft zubereiten?

Ja, die oberen, noch weichen Stängel der Gänsedistel (Sonchus-Arten) können auch während und nach der Blüte noch geerntet und zubereitet werden, solange sie nicht verholzt sin... [mehr]

Kann man Hopfenblätter essen und wie bereitet man sie zu?

Ja, Hopfenblätter sind essbar und können in der Küche verwendet werden. Sie sind zwar weniger bekannt als die Hopfensprossen (Hopfenspargel), bieten aber ein interessantes, leicht herbe... [mehr]

Kann man Ufer-Weinrebe (Vitis riparia) essen und schmackhaft zubereiten?

Die Ufer-Weinrebe (Vitis riparia) ist grundsätzlich essbar, sowohl die Beeren als auch die jungen Blätter. Die Beeren sind jedoch meist kleiner, haben viele Kerne und schmecken oft deutlich... [mehr]

Wie bereitet man essbare Porlinge für eine leckere Mahlzeit am besten zu: kochen, braten, backen, grillen oder frittieren?

Essbare Porlinge, wie zum Beispiel der Schwefelporling oder der Birkenporling, lassen sich auf verschiedene Arten zubereiten. Die beste Methode hängt vom jeweiligen Pilz, seinem Alter und deinem... [mehr]

Lohnt es sich, Birkenfrüchte (Betula) für die Küche zu sammeln und wie bereitet man sie am besten zu?

Die Früchte der Birke (Betula), also die kleinen, geflügelten Nüsschen, sind aus kulinarischer Sicht eher unbedeutend. Sie sind sehr klein, enthalten wenig Geschmack und kaum verwertbar... [mehr]

Kann man Meerrettich als Gemüse zubereiten?

Meerrettich (Armoracia rusticana) wird botanisch zwar als Wurzelgemüse eingestuft, aber in der Küche wird er meist als scharfes Gewürz oder Beilage verwendet, nicht als klassisches Gem&... [mehr]

Wann ist Gemüsekohl am besten essbar und wie bereitet man ihn schmackhaft zu?

Gemüsekohl ist ein Sammelbegriff für verschiedene Kohlsorten wie Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Grünkohl, Rosenkohl, Blumenkohl, Brokkoli und andere. Die beste Zeit und Zubereitung h... [mehr]