Wann und wie kann man den Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia) kulinarisch verwenden?

Antwort

Der Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia) ist eine heimische Wildpflanze, die in Mitteleuropa häufig vorkommt. Kulinarisch ist er jedoch wenig bekannt und wird nur selten verwendet. Hier die wichtigsten Informationen zur Nutzung: **Erntezeitpunkt:** Die jungen Blätter und Triebspitzen können im Frühjahr (März bis Mai) gesammelt werden, solange sie noch zart und frisch sind. Später im Jahr werden die Blätter oft zäh und weniger schmackhaft. **Essbare Pflanzenteile:** Vor allem die jungen Blätter und Triebe sind essbar. Die Blüten sind ebenfalls essbar, werden aber meist nur als Dekoration verwendet. **Geschmack:** Der Geschmack ist mild, leicht herb und erinnert entfernt an Feldsalat oder junge Spinatblätter. **Zubereitungsmöglichkeiten:** - **Roh:** Die jungen Blätter können roh in Wildkräutersalaten verwendet werden. Sie passen gut zu anderen Frühlingskräutern wie Gänseblümchen, Vogelmiere oder Löwenzahn. - **Gekocht:** Die Blätter können wie Spinat kurz gedünstet oder in Suppen und Kräutersaucen gegeben werden. Sie verlieren beim Kochen etwas von ihrer herben Note. - **Pesto:** Zusammen mit anderen Wildkräutern, Nüssen und Öl lässt sich ein würziges Pesto herstellen. - **Kräuterquark:** Fein gehackt geben die Blätter eine frische Note im Kräuterquark oder Frischkäse. **Tipp:** Da der Efeu-Ehrenpreis sehr zarte Blätter hat, sollte er möglichst frisch verarbeitet werden. Die Pflanze ist nicht giftig, aber wie bei allen Wildkräutern empfiehlt sich maßvoller Genuss und das Sammeln an unbelasteten Standorten. **Weitere Infos:** Mehr zur Pflanze findest du z.B. bei [flora-deutschland.de](https://www.flora-deutschland.de/veronica-hederifolia/) oder [Kostbare Natur](https://www.kostbarenatur.net/pflanzen/efeu-ehrenpreis/). **Fazit:** Efeu-Ehrenpreis ist ein interessantes Wildkraut für die Frühlingsküche, besonders roh im Salat oder als feine Zutat in Kräutergerichten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wird Cholin im Eigelb durch Kochen oder Braten zerstört?

Cholin im Eigelb bleibt beim Kochen oder Braten weitgehend erhalten. Cholin ist ein relativ hitzestabiles Molekül und wird durch die üblichen Temperaturen beim Kochen, Braten oder Backen von... [mehr]

Wie bereitet man im November die frisch geerntete Wurzel von junger Wald-Engelwurz als Gemüse zu?

Die Wurzel der jungen Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) kann im Herbst, insbesondere im November, geerntet und als Gemüse zubereitet werden. Hier einige Hinweise zur Zubereitung: **1. Ernte u... [mehr]

Wann und wie ist die Kohl-Gänsedistel kulinarisch verwertbar und schmackhaft zuzubereiten?

Die Kohl-Gänsedistel (Sonchus oleraceus) ist eine essbare Wildpflanze, die in der Küche vielseitig verwendet werden kann. Sie gehört zu den Korbblütlern und ist in Europa weit verb... [mehr]

Sind Ringelblumen essbar und wie werden sie zubereitet?

Ja, Ringelblumen (Calendula officinalis) sind essbar. Die leuchtend orange-gelben Blütenblätter werden häufig in der Küche verwendet. Sie haben einen mild-würzigen, leicht her... [mehr]

Wie lange sollte man getrocknete Speisepilze einweichen?

Getrocknete Speisepilze sollten in der Regel etwa 20 bis 30 Minuten in lauwarmem Wasser eingeweicht werden, damit sie wieder weich und für die weitere Zubereitung geeignet sind. Bei besonders gro... [mehr]

Sind im Frühjahr die jungen Pflänzchen von Buche, Ahorn, Esche, Birke, Eberesche, Hainbuche, Linde und Ulme als Spinat verwendbar?

Hier eine Übersicht, ob die jungen Pflänzchen (Keimlinge oder sehr junge Blätter) der genannten Bäume im Frühjahr als „Spinat“ (also als essbares Wildgemüse)... [mehr]