Was müssen Mitarbeiter am Arbeitsplatz beachten, um DSGVO-konform zu arbeiten? (Checkliste)

Antwort

Hier ist eine Checkliste, was Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz beachten sollten, um DSGVO-konform zu arbeiten: **Checkliste: DSGVO-konformes Arbeiten am Arbeitsplatz** 1. **Vertraulichkeit wahren** - Keine personenbezogenen Daten offen liegen lassen (z. B. auf dem Schreibtisch, Drucker). - Bildschirmsperre aktivieren, wenn der Arbeitsplatz verlassen wird. - Gespräche über personenbezogene Daten nur in geschützten Bereichen führen. 2. **Zugriffsrechte beachten** - Nur auf Daten zugreifen, die für die eigene Arbeit notwendig sind (Need-to-know-Prinzip). - Keine Weitergabe von Zugangsdaten (Passwörter, Tokens) an Dritte. 3. **Sichere Passwörter verwenden** - Starke, individuelle Passwörter nutzen und regelmäßig ändern. - Passwörter niemals aufschreiben oder unverschlüsselt speichern. 4. **E-Mails und Datenübertragung** - Keine personenbezogenen Daten unverschlüsselt per E-Mail versenden. - Empfängeradressen sorgfältig prüfen (insbesondere bei sensiblen Daten). - Anhänge und Links in E-Mails auf Echtheit prüfen (Phishing-Gefahr). 5. **Datenträger und mobile Geräte** - USB-Sticks, Laptops und andere mobile Geräte verschlüsseln. - Geräte nicht unbeaufsichtigt lassen, insbesondere außerhalb des Büros. 6. **Dokumente und Akten** - Papierunterlagen mit personenbezogenen Daten sicher aufbewahren (z. B. in abschließbaren Schränken). - Nicht mehr benötigte Unterlagen datenschutzgerecht entsorgen (z. B. Schreddern). 7. **Software und Updates** - Nur genehmigte Software verwenden. - Regelmäßige Updates und Sicherheits-Patches installieren. 8. **Meldung von Datenschutzvorfällen** - Verdächtige Vorfälle oder Datenpannen sofort dem Datenschutzbeauftragten melden. 9. **Schulungen und Sensibilisierung** - An Datenschutz-Schulungen teilnehmen und aktuelle Informationen beachten. 10. **Transparenz und Betroffenenrechte** - Anfragen von Betroffenen (z. B. Auskunft, Löschung) an die zuständige Stelle weiterleiten. Weitere Informationen zur DSGVO findest du z. B. auf der offiziellen Seite der [Europäischen Kommission](https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_de).

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann eine Person aus den USA einen DSGVO-Auskunftsanspruch gegen ein EU-Unternehmen geltend machen?

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt für Unternehmen in der EU unabhängig davon, wo die betroffene Person lebt oder ihren gewöhnlich... [mehr]

Ist eine Dienstleistung zur Telefonnummernvalidierung eine Auftragsverarbeitung?

Ob eine Dienstleistung mit Telefonnummernvalidierung eine Auftragsverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist, hängt davon ab, wie die Dienstleistung ausgestaltet ist und we... [mehr]

Ist E-Mail eine Verarbeitungstätigkeit?

Ja, E-Mail ist im datenschutzrechtlichen Sinne eine Verarbeitungstätigkeit. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist jede Tätigkeit, bei der personenbezogene Daten erhoben, gespeiche... [mehr]

Was ist das Trennkriterium für eine Verarbeitungstätigkeit nach DSGVO?

Das Trennkriterium für eine Verarbeitungstätigkeit nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezieht sich darauf, wie einzelne Verarbeitungsvorgänge voneinander abgegrenzt werden, um... [mehr]

Welche IT-Prozesse zählen laut DSGVO als gleichartige Verarbeitungszwecke?

Laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezieht sich der Begriff „gleichartige Verarbeitungszwecke“ auf IT-Prozesse, die personenbezogene Daten zu ähnlichen oder identischen Zielen v... [mehr]

Welche Grundlagen für die Zulässigkeit der Verarbeitung nach DSGVO gibt es?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht in Art. 6 Abs. 1 sechs zentrale Rechtsgrundlagen für die Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Eine Verarbeitung ist nur da... [mehr]

Welche Zwecke der Verarbeitung nennt die Datenschutzgrundverordnung?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nennt verschiedene Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten, legt aber keine abschließende Liste fest. Grundsätzlich versteht die DSGVO unter... [mehr]

Sind Verfahrensverzeichnis und Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach DSGVO identisch?

Nein, ein Verfahrensverzeichnis und ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten nach DSGVO sind nicht exakt das Gleiche, werden aber oft synonym verwendet. **Hintergrund:** - Das „Verfa... [mehr]

Was beinhaltet ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 30 DSGVO?

Ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist ein zentrales Dokumentationsinstrument für Unternehmen und Organisationen, die personenbez... [mehr]

Darf ein Kunde nach Art. 15 DSGVO Auskunft über alle Loginvorgänge inklusive Zeitstempel, IP-Adressen und Gerätekennungen verlangen?

Ein Auskunftsverlangen nach Art. 15 DSGVO ist grundsätzlich zulässig, wenn es sich um personenbezogene Daten handelt, die das Unternehmen über die betroffene Person verarbeitet. Dazu z&... [mehr]