Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern an Umform- und Trennmaschinen im Metallbau bezüglich Arbeitsschutz?

Antwort

Eine Unterweisung für Mitarbeiter an Umform- und Trennmaschinen im Metallbau zum Thema Arbeitsschutz sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen** - Hinweis auf das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften (z. B. DGUV Vorschrift 1 und 100-500). **2. Gefährdungsbeurteilung** - Vorstellung der spezifischen Gefährdungen an Umform- und Trennmaschinen (z. B. Quetsch-, Schnitt-, Scher- und Einzugsgefahren). - Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung und wie sie im Betrieb umgesetzt wird. **3. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)** - Notwendigkeit und richtige Verwendung von PSA wie Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe, Sicherheitsschuhe und ggf. Schutzkleidung. **4. Maschinenbedienung** - Nur unterwiesene und beauftragte Personen dürfen Maschinen bedienen. - Vor Arbeitsbeginn: Sichtprüfung der Maschine auf Schäden, Funktionsprüfung der Schutzeinrichtungen. - Bedienung nur bei geschlossenen und funktionierenden Schutzeinrichtungen. - Niemals in laufende Maschinen greifen. **5. Not-Aus und Erste Hilfe** - Lage und Funktion des Not-Aus-Schalters. - Verhalten im Notfall (z. B. Maschine sofort abschalten, Erste Hilfe leisten, Vorgesetzte informieren). **6. Reinigung, Wartung und Störungen** - Maschinen nur im Stillstand reinigen oder warten. - Bei Störungen: Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Vorgesetzte informieren. **7. Ordnung und Sauberkeit** - Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt halten, Stolperfallen vermeiden. **8. Verhalten bei Unfällen** - Sofortige Meldung von Unfällen oder Beinaheunfällen. - Dokumentation und Nachbesprechung zur Vermeidung künftiger Gefährdungen. **9. Unterweisungsnachweis** - Schriftliche Bestätigung der Unterweisung durch die Mitarbeiter. **Weitere Informationen:** - [DGUV Information 209-010: Sicheres Arbeiten an Umform- und Trennmaschinen](https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3842) - [BGHM – Metall und Elektro](https://www.bghm.de/) Eine regelmäßige (mindestens jährliche) Wiederholung der Unterweisung ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Inhalte sollten an die jeweiligen Maschinen und betrieblichen Gegebenheiten angepasst werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zu Arbeitsschutz und Gefahrstoffen im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Gefahrenstoffe im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die in einer solchen Un... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz am Bildschirmarbeitsplatz im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Arbeitsschutz am Bildschirmarbeitsplatz im Metallbau sollte folgende zentrale Punkte beinhalten: **1. Ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes** - Bildschirm auf Augenhöh... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bei Hubarbeitsbühnen im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter, die Hubarbeitsbühnen im Metallbau einsetzen, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtig... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum sicheren Betrieb von Flurförderzeugen im Metallbau?

Eine Unterweisung zum sicheren Betrieb von Flurförderzeugen (z. B. Gabelstapler) im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter sowie der Vermeidung von Unfä... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Metallbau zur sicheren Nutzung von Bandsägen?

Eine Unterweisung für Mitarbeiter im Metallbau zum sicheren Umgang mit Bandsägen sollte folgende Punkte beinhalten: **1. Einleitung und Ziel der Unterweisung** - Ziel: Sicherer und effizien... [mehr]

Gibt es eine Unterweisungsvorlage für Brennschneideanlagen im Metallbau für Mitarbeiter?

Eine Unterweisungsvorlage für die Arbeit an einer Brennschneideanlage im Metallbau sollte folgende Punkte enthalten: **1. Einleitung** - Ziel der Unterweisung: Sicherer und fachgerechter Umgang... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Metallbau zu Arbeitsschutz, Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen?

Im Metallbau ist die Unterweisung der Mitarbeiter zu Arbeitsschutz, insbesondere zu Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen, gesetzlich vorgeschrieben (z. B. nach § 12 Arbeitsschutzgesetz und DGU... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Metallbau zum Arbeitsschutz und zur persönlichen Schutzausrüstung?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Bedeutung der PSA im Metallbau:** Metallbauar... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bezüglich Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz bezüglich Alkohol- und Drogenkonsum am Arbeitsplatz im Metallbau sollte folgende Kernpunkte enthalten: **1. Rechtliche Grundlagen:** - Hinweis auf das... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bei Montagearbeiten auf der Baustelle im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter bei Montagearbeiten auf der Baustelle im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller Beteiligten. Die wichtigsten Inh... [mehr]