Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz am Bildschirmarbeitsplatz im Metallbau?

Antwort

Eine Unterweisung zum Arbeitsschutz am Bildschirmarbeitsplatz im Metallbau sollte folgende zentrale Punkte beinhalten: **1. Ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes** - Bildschirm auf Augenhöhe und etwa eine Armlänge entfernt positionieren. - Stuhl und Tisch auf die Körpergröße einstellen (Höhenverstellbarkeit). - Fußstütze bei Bedarf verwenden. - Tastatur und Maus so platzieren, dass Arme und Hände entspannt sind. **2. Beleuchtung und Blendung** - Arbeitsplatz so einrichten, dass keine direkte Blendung oder Spiegelungen auf dem Bildschirm entstehen. - Ausreichende, aber nicht zu grelle Beleuchtung sicherstellen. **3. Pausen und Bewegung** - Regelmäßige Pausen einlegen (z. B. 5-10 Minuten pro Stunde). - Kurze Übungen zur Entspannung von Augen, Nacken, Schultern und Rücken durchführen. - Wechsel zwischen Bildschirmarbeit und anderen Tätigkeiten, sofern möglich. **4. Gesundheitliche Risiken** - Hinweise auf mögliche Beschwerden wie Augenbrennen, Kopfschmerzen, Verspannungen. - Frühzeitige Meldung von Beschwerden an Vorgesetzte oder Betriebsarzt. **5. Technische Ausstattung** - Bildschirm, Tastatur und Maus regelmäßig reinigen. - Defekte Geräte sofort melden und nicht weiterverwenden. **6. Spezielle Hinweise für den Metallbau** - Kombination von Bildschirmarbeit und handwerklichen Tätigkeiten beachten. - Persönliche Schutzausrüstung (PSA) bei handwerklichen Tätigkeiten weiterhin nutzen. - Arbeitsplatz sauber halten, um Stolperfallen zu vermeiden. **7. Rechtliche Grundlagen** - Hinweis auf die Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) und das Arbeitsschutzgesetz. - Dokumentation der Unterweisung (Unterschrift der Mitarbeiter). **8. Ansprechpartner** - Nennung der zuständigen Personen für Arbeitsschutz im Betrieb (z. B. Sicherheitsbeauftragter, Betriebsarzt). **Weitere Informationen:** - [DGUV Information 215-410 – Bildschirm- und Büroarbeitsplätze](https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3862) - [Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin – Bildschirmarbeitsplätze](https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Bildschirmarbeit/Bildschirmarbeit_node.html) Eine regelmäßige Unterweisung (mindestens einmal jährlich) ist gesetzlich vorgeschrieben und sollte dokumentiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zu Arbeitsschutz und Gefahrstoffen im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Gefahrenstoffe im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die in einer solchen Un... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bei Hubarbeitsbühnen im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter, die Hubarbeitsbühnen im Metallbau einsetzen, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtig... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern an Umform- und Trennmaschinen im Metallbau bezüglich Arbeitsschutz?

Eine Unterweisung für Mitarbeiter an Umform- und Trennmaschinen im Metallbau zum Thema Arbeitsschutz sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen** - Hinweis auf das Arb... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum sicheren Betrieb von Flurförderzeugen im Metallbau?

Eine Unterweisung zum sicheren Betrieb von Flurförderzeugen (z. B. Gabelstapler) im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter sowie der Vermeidung von Unfä... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Metallbau zur sicheren Nutzung von Bandsägen?

Eine Unterweisung für Mitarbeiter im Metallbau zum sicheren Umgang mit Bandsägen sollte folgende Punkte beinhalten: **1. Einleitung und Ziel der Unterweisung** - Ziel: Sicherer und effizien... [mehr]

Gibt es eine Unterweisungsvorlage für Brennschneideanlagen im Metallbau für Mitarbeiter?

Eine Unterweisungsvorlage für die Arbeit an einer Brennschneideanlage im Metallbau sollte folgende Punkte enthalten: **1. Einleitung** - Ziel der Unterweisung: Sicherer und fachgerechter Umgang... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Metallbau zu Arbeitsschutz, Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen?

Im Metallbau ist die Unterweisung der Mitarbeiter zu Arbeitsschutz, insbesondere zu Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen, gesetzlich vorgeschrieben (z. B. nach § 12 Arbeitsschutzgesetz und DGU... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Metallbau zum Arbeitsschutz und zur persönlichen Schutzausrüstung?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Bedeutung der PSA im Metallbau:** Metallbauar... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bezüglich Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz bezüglich Alkohol- und Drogenkonsum am Arbeitsplatz im Metallbau sollte folgende Kernpunkte enthalten: **1. Rechtliche Grundlagen:** - Hinweis auf das... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bei Montagearbeiten auf der Baustelle im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter bei Montagearbeiten auf der Baustelle im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller Beteiligten. Die wichtigsten Inh... [mehr]