Bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber gibt es zwei Hauptarten der Kündigung: 1. **Ordentliche Kündigung**: Diese Kündigung erfolgt unter Einhaltu... [mehr]
In Deutschland muss der Arbeitgeber die Agentur für Arbeit über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses informieren, insbesondere wenn es sich um eine betriebsbedingte Kündigung handelt und eine größere Anzahl von Arbeitnehmern betroffen ist. Dies ist im Rahmen der sogenannten Massenentlassungsanzeige gemäß § 17 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) erforderlich. Weitere Informationen dazu findest du auf der offiziellen Website der [Agentur für Arbeit](https://www.arbeitsagentur.de/).
Bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber gibt es zwei Hauptarten der Kündigung: 1. **Ordentliche Kündigung**: Diese Kündigung erfolgt unter Einhaltu... [mehr]
In Deutschland gibt es keine gesetzlich festgelegte Frist, die ein Arbeitgeber einhalten muss, um den Verkauf eines Unternehmens bekannt zu geben. Allerdings sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitn... [mehr]
Das Arbeitsverhältnis von Herrn Graf endet am 12.11.2021, da er an diesem Tag seine Kündigung ausgesprochen hat. Die Kündigungsfrist während der Probezeit beträgt in der Regel... [mehr]
Ein faktisches Arbeitsverhältnis liegt vor, wenn zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber eine tatsächliche Arbeitsbeziehung besteht, auch wenn kein formeller Arbeitsvertrag abgesch... [mehr]
Ja, der Arbeitgeber ist in der Regel verantwortlich für die Abführung der Steuer und der Sozialversicherungsbeiträge, wenn die betriebliche Altersversorgung (bAV) vorzeitig gekündi... [mehr]
Wenn ein Arbeitnehmer remote arbeitet, gibt es mehrere Forderungen und rechtliche Aspekte, die Arbeitgeber beachten sollten: 1. **Arbeitszeitregelungen**: Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass... [mehr]
Es ist sinnvoll, dass Arbeitgeber im Arbeitsvertrag die Zahlung von Tariflöhnen vereinbaren, aus mehreren Gründen: 1. **Rechtliche Sicherheit**: Tarifverträge bieten einen rechtlichen... [mehr]
Der Arbeitgeber muss bei der Gestaltung von Arbeitsverträ und bei Verhandlungen über Arbeitsbedingungen, wie z.B. Gehalt, Arbeitszeiten oder Urlaubsansprüche, die Vorschläge und W&... [mehr]
Ein Arbeitgeber darf das Arbeitszeugnis grundsätzlich nicht zurückbehalten, um Druck auf den Arbeitnehmer auszuüben. Das Arbeitszeugnis ist ein rechtlicher Anspruch des Arbeitnehmers, d... [mehr]
Spannungsfelder zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer können in verschiedenen Bereichen auftreten. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Lohn und Gehalt**: Oft gibt es Differenzen zwischen... [mehr]