Das Weisungsrecht des Arbeitgebers ist ein zentrales Element des Arbeitsrechts und beschreibt das Recht des Arbeitgebers, seinen Arbeitnehmern Anweisungen und Vorgaben hinsichtlich der Arbeitsausf&uum... [mehr]
Das Direktionsrecht, auch Weisungsrecht genannt, ist das Recht des Arbeitgebers, Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher zu bestimmen. Es ergibt sich aus § 106 der Gewerbeordnung (GewO). Das bedeutet, der Arbeitgeber kann im Rahmen des Arbeitsvertrags und der gesetzlichen Vorschriften Anweisungen erteilen, wie, wo und wann die Arbeit zu verrichten ist. Das Direktionsrecht ist jedoch durch arbeitsvertragliche Vereinbarungen, Tarifverträge und gesetzliche Regelungen begrenzt.
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers ist ein zentrales Element des Arbeitsrechts und beschreibt das Recht des Arbeitgebers, seinen Arbeitnehmern Anweisungen und Vorgaben hinsichtlich der Arbeitsausf&uum... [mehr]
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsverhältnisses und ergibt sich aus § 241 Abs. 2 BGB sowie aus arbeitsrechtlichen Nebenpflichten. Besonders i... [mehr]
Ja, ein Arbeitgeber kann das Führen der Vorsorgekartei grundsätzlich auf einen Mitarbeiter außerhalb der Personalabteilung übertragen. Es gibt keine gesetzliche Vorschrift, die vo... [mehr]
Das offene Tragen eines Firmenausweises kann unter das Direktionsrecht (Weisungsrecht) des Arbeitgebers fallen. Das Direktionsrecht (§ 106 Gewerbeordnung, GewO) erlaubt es dem Arbeitgeber, Inhalt... [mehr]
Wenn dein Arbeitgeber mit einer Lohn- oder Gehaltszahlung in Verzug gerät, hast du grundsätzlich Anspruch auf Verzugszinsen. Die rechtliche Grundlage dafür ist § 288 Bürgerlic... [mehr]
Du darfst jederzeit selbst kündigen, auch während einer Krankheit. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung, deinem Arbeitgeber den Grund für deine Kündigung oder die genaue Krankhe... [mehr]
In Deutschland gibt es keine gesetzlich festgelegte Frist, die ein Arbeitgeber einhalten muss, um den Verkauf eines Unternehmens bekannt zu geben. Allerdings sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitn... [mehr]
Ja, der Arbeitgeber ist in der Regel verantwortlich für die Abführung der Steuer und der Sozialversicherungsbeiträge, wenn die betriebliche Altersversorgung (bAV) vorzeitig gekündi... [mehr]
Wenn ein Arbeitnehmer remote arbeitet, gibt es mehrere Forderungen und rechtliche Aspekte, die Arbeitgeber beachten sollten: 1. **Arbeitszeitregelungen**: Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass... [mehr]
Es ist sinnvoll, dass Arbeitgeber im Arbeitsvertrag die Zahlung von Tariflöhnen vereinbaren, aus mehreren Gründen: 1. **Rechtliche Sicherheit**: Tarifverträge bieten einen rechtlichen... [mehr]