Wie gehe ich vor, wenn Überstunden nicht vergütet werden?

Antwort

Wenn Überstunden nicht vergütet werden, kann das verschiedene rechtliche und organisatorische Implikationen haben. Hier sind einige Schritte, die in einem solchen Fall unternommen werden können: 1. **Arbeitsvertrag prüfen**: Überprüfe den Arbeitsvertrag und eventuelle Betriebsvereinbarungen, um festzustellen, welche Regelungen zu Überstunden getroffen wurden. 2. **Gespräch mit dem Arbeitgeber**: Suche das Gespräch mit dem Arbeitgeber oder der Personalabteilung, um das Problem anzusprechen und eine Lösung zu finden. 3. **Betriebsrat einschalten**: Wenn es einen Betriebsrat gibt, kann dieser als Vermittler fungieren und bei der Klärung des Problems helfen. 4. **Arbeitsrechtliche Beratung**: In schwerwiegenden Fällen kann es sinnvoll sein, sich rechtlichen Rat bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht einzuholen. 5. **Dokumentation**: Führe eine genaue Aufzeichnung der geleisteten Überstunden, um im Streitfall Beweise vorlegen zu können. 6. **Gesetzliche Regelungen**: Informiere dich über die gesetzlichen Regelungen zu Überstunden in deinem Land. In Deutschland beispielsweise regelt das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) die Höchstarbeitszeiten und die Vergütung von Überstunden. Weitere Informationen zu den gesetzlichen Regelungen in Deutschland findest du hier: [Arbeitszeitgesetz (ArbZG)](https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/). Es ist wichtig, das Thema frühzeitig und sachlich anzugehen, um eine faire Lösung zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Dürfen Überstunden verfallen?

Ja, Überstunden können verfallen, allerdings hängt dies von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Arbeitsvertrag, Tarifverträgen oder gesetzlichen Regelungen. In Deutschland beispiels... [mehr]

Dienstwagen mit Privatnutzung: Zählt Tanken oder Laden während der Arbeitszeit als Arbeitszeit oder private Zeit?

Ob das Tanken oder Laden eines Dienstwagens während der Dienstzeit als Arbeitszeit gilt oder als private Zeit, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Zweck der Nutzung:** - **Dienstliche Nu... [mehr]

Wann muss der Betriebsrat Arbeitszeiterhöhungen genehmigen?

Arbeitszeiterhöhungen müssen vom Betriebsrat nicht „genehmigt“ werden, aber der Betriebsrat hat bei bestimmten Änderungen der Arbeitszeit ein Mitbestimmungsrecht nach §... [mehr]

Wie sollte ein Aushang gestaltet sein, wenn Überstunden künftig genehmigt werden müssen und die stillschweigende Duldung ausgesetzt wird?

Hier ist ein Vorschlag für einen Aushang: --- **Wichtige Information für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter** Ab sofort müssen Überstunden vorab ausdrücklich von der jew... [mehr]

Ist die Formulierung im Arbeitsvertrag zulässig, dass Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind, sofern sie nicht ausdrücklich angeordnet werden?

Die Formulierung „Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten, sofern sie nicht ausdrücklich angeordnet werden“ ist rechtlich problematisch und in der Regel nicht zulässig.... [mehr]

Darf im Arbeitsvertrag vereinbart werden, dass nicht ausdrücklich angeordnete Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind?

In Deutschland ist es grundsätzlich möglich, im Arbeitsvertrag zu regeln, dass Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind. Allerdings gibt es dabei wichtige rechtliche Einschränkun... [mehr]

Wie viele Arbeitsstunden darf ich als Vollzeitkraft für eine 7-stündige Schulung eintragen?

Wenn du als Vollzeitkraft an einer Schulung teilnimmst, die 7 Stunden dauert, gilt die Zeit der Schulung in der Regel als Arbeitszeit. Das bedeutet, du kannst die 7 Stunden als Arbeitszeit eintragen.... [mehr]

Gibt es unterschiedliche Regelungen für minderjährige und volljährige Auszubildende bei der Anrechnung von Berufsschulzeiten auf die Arbeitszeit?

Ja, für minderjährige und volljährige Auszubildende gelten unterschiedliche Regelungen zur Anrechnung der Berufsschulzeiten auf die Arbeitszeit. **Für minderjährige Auszubild... [mehr]

Wie viele Stunden darf man am Tag arbeiten?

Nach dem deutschen Arbeitszeitgesetz (ArbZG) darf die tägliche Arbeitszeit für Arbeitnehmer grundsätzlich 8 Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu 10 Stunden verläng... [mehr]

Was sind Gesamtzusagen im Arbeitsrecht?

Ja, der Begriff „Gesamtzusage“ ist ein arbeitsrechtlicher Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht. Eine Gesamtzusage ist eine einseitige, an alle oder eine bestimmte Gruppe von Arbeitnehmer... [mehr]