Wenn dir bei einer 5-Tage-Woche 30 Urlaubstage pro Jahr zustehen und du auf eine 4-Tage-Woche wechselst, wird der Urlaubsanspruch in der Regel entsprechend angepasst. Die Umrechnung erfolgt nach folge... [mehr]
Obwohl die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft nicht zwingend erforderlich ist, um von einem Tarifvertrag zu profitieren, hängt es davon ab, ob der Tarifvertrag allgemeinverbindlich ist oder ob der Arbeitgeber freiwillig tarifliche Regelungen anwendet. 1. **Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag**: Wenn ein Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt wurde, gilt er für alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber der betreffenden Branche, unabhängig von einer Gewerkschaftsmitgliedschaft. Informationen dazu können beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eingesehen werden: [BMAS - Tarifverträge](https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsrecht/Tarifvertraege/tarifvertraege.html). 2. **Tarifbindung durch Mitgliedschaft**: Wenn der Arbeitgeber Mitglied in einem Arbeitgeberverband ist, der den Tarifvertrag abgeschlossen hat, und der Arbeitnehmer Mitglied der Gewerkschaft ist, gilt der Tarifvertrag für das Arbeitsverhältnis. 3. **Freiwillige Anwendung**: Ein Arbeitgeber kann sich auch freiwillig dazu entscheiden, die Regelungen eines Tarifvertrags anzuwenden, selbst wenn keine Tarifbindung besteht. Es ist ratsam, den Arbeitsvertrag und die spezifischen Regelungen des Unternehmens zu prüfen oder sich rechtlich beraten zu lassen, um Klarheit über die Anwendung von Tarifverträgen zu erhalten.
Wenn dir bei einer 5-Tage-Woche 30 Urlaubstage pro Jahr zustehen und du auf eine 4-Tage-Woche wechselst, wird der Urlaubsanspruch in der Regel entsprechend angepasst. Die Umrechnung erfolgt nach folge... [mehr]
Die Tarifvertragsparteien, die den Bundesrahmentarifvertrag für Apothekenmitarbeiter (BRTV) aushandeln und abschließen, sind: 1. **Arbeitgeberseite:** - **Arbeitgeberverband Deutscher... [mehr]
Nein, ein Tarifvertrag setzt den gesetzlich vorgeschriebenen Vertrag nicht außer Kraft. Vielmehr gilt das sogenannte „Günstigkeitsprinzip“: Ein Tarifvertrag kann von gesetzliche... [mehr]
Im Zusammenhang mit dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) bedeutet "allgemeinverbindlich", dass der Vertrag nicht nur für die Mitglieder der vertragsschließenden Arbeitgeber- und Arbeitn... [mehr]
Bei einer Kündigung im Gebäudereiniger-Handwerk mit Rahmentarifvertrag gelten bestimmte Kündigungsfristen, die sich nach der Betriebszugehörigkeit und der Betriebsgröße... [mehr]
Für Angestellte in der gewerblichen Gebäudereinigung gelten die Kündigungsfristen gemäß dem jeweils gültigen Rahmentarifvertrag für das Gebäudereiniger-Handwer... [mehr]
Bei einer Einstellung am 21.11.2018 und einer Eigenkündigung zum 30.11.2025 im Gebäudereinigungshandwerk gilt der Rahmentarifvertrag für die gewerblichen Beschäftigten in der Geb&a... [mehr]
Zum Thema Mindestlohn kannst du viele verschiedene Fragen stellen, zum Beispiel: - Wie hoch ist der aktuelle Mindestlohn in Deutschland? - Wer hat Anspruch auf den Mindestlohn? - Gibt es Ausnahmen vo... [mehr]
Bei einer Kündigung am 30.10. und einem vertraglichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr gilt Folgendes: **Berechnung des Urlaubsanspruchs:** Nach § 5 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) entste... [mehr]
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied am 19.03.2025 (10 AZR 67/24) zur steuerlichen Behandlung von Arbeitgeberleistungen. Im Fokus stand die Frage, ob bestimmte Zuschüsse des Arbeitgebers als... [mehr]