Tarifverträge sind Vereinbarungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen, Löhne und weitere Regelungen für bestimmte Branchen oder Unternehmen... [mehr]
Obwohl die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft nicht zwingend erforderlich ist, um von einem Tarifvertrag zu profitieren, hängt es davon ab, ob der Tarifvertrag allgemeinverbindlich ist oder ob der Arbeitgeber freiwillig tarifliche Regelungen anwendet. 1. **Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag**: Wenn ein Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt wurde, gilt er für alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber der betreffenden Branche, unabhängig von einer Gewerkschaftsmitgliedschaft. Informationen dazu können beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eingesehen werden: [BMAS - Tarifverträge](https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsrecht/Tarifvertraege/tarifvertraege.html). 2. **Tarifbindung durch Mitgliedschaft**: Wenn der Arbeitgeber Mitglied in einem Arbeitgeberverband ist, der den Tarifvertrag abgeschlossen hat, und der Arbeitnehmer Mitglied der Gewerkschaft ist, gilt der Tarifvertrag für das Arbeitsverhältnis. 3. **Freiwillige Anwendung**: Ein Arbeitgeber kann sich auch freiwillig dazu entscheiden, die Regelungen eines Tarifvertrags anzuwenden, selbst wenn keine Tarifbindung besteht. Es ist ratsam, den Arbeitsvertrag und die spezifischen Regelungen des Unternehmens zu prüfen oder sich rechtlich beraten zu lassen, um Klarheit über die Anwendung von Tarifverträgen zu erhalten.
Tarifverträge sind Vereinbarungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen, Löhne und weitere Regelungen für bestimmte Branchen oder Unternehmen... [mehr]
Ja, du kannst eine kommissarische Beauftragung grundsätzlich ablehnen. Eine kommissarische Beauftragung bedeutet, dass dir vorübergehend Aufgaben oder eine Position übertragen werden, m... [mehr]
Im Tarifvertrag der Gebäudereinigung (und vergleichbaren Branchen) gilt grundsätzlich: Wenn du einen Teilzeitvertrag mit 15 Wochenstunden hast, bleibt diese vertraglich vereinbarte Arbeitsze... [mehr]
Im Tarifvertrag für das Gebäudereiniger-Handwerk in Deutschland gibt es grundsätzlich keine unterschiedlichen prozentualen Gehälter für Teilzeit- oder Vollzeitkräfte. Der... [mehr]
Die prozentuale Berechnung des Urlaubsgeldes wird häufig als **"prozentuale Urlaubsvergütung"** oder **"prozentuales Urlaubsgeld"** bezeichnet. Manchmal spricht man auch... [mehr]
Arbeitsrechtliche Fragen für pädagogische Mitarbeiter in Niedersachsen betreffen vor allem die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen sie arbeiten. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **... [mehr]
Grundsätzlich ist es möglich, nach einer Krankmeldung direkt Urlaub zu nehmen, sofern du wieder arbeitsfähig bist und dein Urlaub vom Arbeitgeber genehmigt wurde. Wichtig ist dabei: 1.... [mehr]
Ob du eine Abfindung gemäß Tarifvertrag erhältst, hängt von den spezifischen Regelungen des Tarifvertrags sowie den Umständen deiner Kündigung ab. In vielen Fällen... [mehr]
In diesem Fall gilt die Regelung, die für den Arbeitnehmer vorteilhafter ist. Da die Betriebsvereinbarung im Unternehmen 33 Urlaubstage vorsieht und diese über den im Manteltarifvertrag fest... [mehr]
TVÖD-SV steht für "Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Sozial- und Erziehungsdienst". Dieser Tarifvertrag regelt die Arbeitsbedingungen, Gehälter und we... [mehr]