Die Formulierung „Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten, sofern sie nicht ausdrücklich angeordnet werden“ ist rechtlich problematisch und in der Regel nicht zulässig.... [mehr]
Die Fristsetzung für die Zahlung von Gehalt, einschließlich Zuschlägen, Überstunden und Resturlaub, ist in der Regel im Arbeitsvertrag oder in geltenden Tarifverträgen geregelt. Grundsätzlich gilt, dass das Gehalt pünktlich und in der vereinbarten Höhe gezahlt werden muss. Wenn es um Überstunden und Resturlaub geht, ist es wichtig, dass diese im Arbeitsvertrag oder in internen Regelungen klar definiert sind. Überstunden müssen in der Regel ebenfalls vergütet werden, es sei denn, es gibt eine andere Vereinbarung. Sollte der Arbeitgeber die Zahlung nicht fristgerecht leisten, kann der Arbeitnehmer eine Frist setzen, um die ausstehenden Beträge einzufordern. Kommt der Arbeitgeber dieser Frist nicht nach, können rechtliche Schritte eingeleitet werden. Es empfiehlt sich, in solchen Fällen rechtlichen Rat einzuholen, um die individuellen Ansprüche und Möglichkeiten zu klären.
Die Formulierung „Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten, sofern sie nicht ausdrücklich angeordnet werden“ ist rechtlich problematisch und in der Regel nicht zulässig.... [mehr]
In Deutschland ist es grundsätzlich möglich, im Arbeitsvertrag zu regeln, dass Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind. Allerdings gibt es dabei wichtige rechtliche Einschränkun... [mehr]
**Textaufgabe:** Herr Müller arbeitet als Verwaltungsangestellter bei einer Stadtverwaltung und ist nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) in die Entgeltgruppe 8, St... [mehr]
Im Tarifvertrag für das Gebäudereiniger-Handwerk in Deutschland gibt es grundsätzlich keine unterschiedlichen prozentualen Gehälter für Teilzeit- oder Vollzeitkräfte. Der... [mehr]
Ja, du hast grundsätzlich Anspruch darauf, dass dir zu wenig gezahltes Gehalt vom Arbeitgeber nachgezahlt wird. Das Gehalt ist eine Hauptleistungspflicht des Arbeitgebers aus dem Arbeitsvertrag (... [mehr]
Die Möglichkeit, Überstunden rückwirkend geltend zu machen, hängt in Deutschland in erster Linie von den sogenannten Ausschlussfristen (Verfallfristen) ab, die meist im Arbeitsvert... [mehr]
Eine Anordnung zum Überstundenabbau könnte folgendermaßen formuliert sein: --- **Betreff: Anordnung zum Überstundenabbau bis Jahresende** Sehr geehrte/r [Mitarbeitername], im... [mehr]
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für den Abbau von Überstunden in Firmen: 1. **Freizeitausgleich**: Mitarbeiter können ihre Überstunden in Form von zusätzlichem Urlaub... [mehr]
Ob Überstunden ausbezahlt werden müssen, wenn ein Mitarbeiter die Zeiterfassung manipuliert hat, hängt von verschiedenen Faktoren, einschließlich der Unternehmensrichtlinien, des... [mehr]
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Regelungen, die den Umgang mit Resturlaub regeln. Oftmals müssen Arbeitnehmer ihren Resturlaub innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist bis zum Ende... [mehr]