Darf der Arbeitgeber wegen Bandscheibenproblemen den Job wechseln androhen?

Antwort

Ob ein Arbeitgeber rechtlich dazu berechtigt ist, einem Arbeitnehmer aufgrund eines Bandscheibenproblems den Job zu wechseln, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Arbeit, die Schwere der gesundheitlichen Einschränkung und die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes. In Deutschland beispielsweise sind Arbeitgeber verpflichtet, den Arbeitsplatz so zu gestalten, dass die Gesundheit der Arbeitnehmer nicht gefährdet wird. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber zunächst prüfen muss, ob der Arbeitsplatz entsprechend angepasst werden kann, um den gesundheitlichen Einschränkungen des Arbeitnehmers gerecht zu werden. Dies kann durch ergonomische Anpassungen oder eine Umverteilung der Aufgaben geschehen. Falls eine Anpassung des Arbeitsplatzes nicht möglich ist und der Arbeitnehmer aufgrund seiner gesundheitlichen Einschränkungen seine bisherige Tätigkeit nicht mehr ausüben kann, könnte ein Wechsel des Arbeitsplatzes innerhalb des Unternehmens in Betracht gezogen werden. Dabei muss der Arbeitgeber jedoch die gesetzlichen Vorgaben zum Arbeitsschutz und zur Fürsorgepflicht beachten. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen rechtlichen Rat einzuholen, beispielsweise bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht oder einer Gewerkschaft, um die individuellen Rechte und Möglichkeiten zu klären. Weitere Informationen können auch auf den Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefunden werden: [BMAS](https://www.bmas.de/DE/Startseite/start.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange vor dem Verkauf muss ein Arbeitgeber dies bekannt geben?

In Deutschland gibt es keine gesetzlich festgelegte Frist, die ein Arbeitgeber einhalten muss, um den Verkauf eines Unternehmens bekannt zu geben. Allerdings sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitn... [mehr]

Ist der Arbeitgeber bei vorzeitiger Kündigung und Auszahlung der Betrieblichen Altersversorgung für Steuer- und SV-Beiträge verantwortlich?

Ja, der Arbeitgeber ist in der Regel verantwortlich für die Abführung der Steuer und der Sozialversicherungsbeiträge, wenn die betriebliche Altersversorgung (bAV) vorzeitig gekündi... [mehr]

Welche Forderungen gibt es für den Arbeitgeber, wenn ein Arbeitnehmer Remote arbeitet?

Wenn ein Arbeitnehmer remote arbeitet, gibt es mehrere Forderungen und rechtliche Aspekte, die Arbeitgeber beachten sollten: 1. **Arbeitszeitregelungen**: Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass... [mehr]

Warum ist es sinnvoll, dass Arbeitgeber im Arbeitsvertrag Tariflohn vereinbaren?

Es ist sinnvoll, dass Arbeitgeber im Arbeitsvertrag die Zahlung von Tariflöhnen vereinbaren, aus mehreren Gründen: 1. **Rechtliche Sicherheit**: Tarifverträge bieten einen rechtlichen... [mehr]

Bei was muss der Arbeitgeber Gegenvorschläge zur Kenntnis nehmen, aber nicht befolgen?

Der Arbeitgeber muss bei der Gestaltung von Arbeitsverträ und bei Verhandlungen über Arbeitsbedingungen, wie z.B. Gehalt, Arbeitszeiten oder Urlaubsansprüche, die Vorschläge und W&... [mehr]

Darf der Arbeitgeber das Zeugnis zurückbehalten, wenn der Arbeitnehmer Arbeitsmittel noch nicht zurückgegeben hat?

Ein Arbeitgeber darf das Arbeitszeugnis grundsätzlich nicht zurückbehalten, um Druck auf den Arbeitnehmer auszuüben. Das Arbeitszeugnis ist ein rechtlicher Anspruch des Arbeitnehmers, d... [mehr]

Spannungsfelder zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer?

Spannungsfelder zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer können in verschiedenen Bereichen auftreten. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Lohn und Gehalt**: Oft gibt es Differenzen zwischen... [mehr]

Was sieht mein neuer Arbeitgeber im LST.-Abzug?

Im Lohnsteuerabzug (LST.-Abzug) sieht dein neuer Arbeitgeber in der Regel Informationen wie deine Steuerklasse, die Anzahl der Kinderfreibeträge, eventuell vorhandene Kirchensteuerpflicht und and... [mehr]

Darf der Arbeitgeber nachträglich neue Stellen besetzen oder gibt es Einschränkungen?

Der Arbeitgeber darf grundsätzlich im Nachgang neue Stellen besetzen, es gibt jedoch einige Einschränkungen und Regelungen, die beachtet werden müssen. Wenn beispielsweise eine Stelle a... [mehr]

Welche Hilfestellung bekomme ich als Arbeitgeber, wenn ich einen Menschen mit Schwerbehinderung einstelle?

Als Arbeitgeber erhältst du verschiedene Hilfestellungen, wenn du einen Menschen mit Schwerbehinderung einstellst. Dazu gehören: 1. **Finanzielle Unterstützung**: Es gibt Förderun... [mehr]