Wie bewerbe ich mich für einen Minijob an einer Tankstelle?

Antwort

Um sich für einen Minijob an einer Tankstelle zu bewerben, sind einige Schritte zu beachten: 1. **Stellensuche**: Informiere dich über offene Stellen. Dies kann durch direkte Nachfrage bei der Tankstelle, durch Online-Jobportale oder durch Aushänge an der Tankstelle geschehen. 2. **Bewerbungsunterlagen**: Erstelle eine vollständige Bewerbungsmappe, die in der Regel aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen besteht. 3. **Anschreiben**: Im Anschreiben solltest du kurz und prägnant darlegen, warum du dich für den Job interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Erwähne auch, dass du flexibel und bereit bist, in Schichten zu arbeiten, da dies oft eine Anforderung bei Tankstellenjobs ist. 4. **Lebenslauf**: Der Lebenslauf sollte übersichtlich und strukturiert sein. Liste deine bisherigen Erfahrungen, insbesondere solche, die für den Job relevant sind, sowie deine schulische und berufliche Ausbildung auf. 5. **Zeugnisse**: Füge relevante Zeugnisse und Bescheinigungen bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen. 6. **Bewerbung einreichen**: Reiche deine Bewerbung entweder persönlich an der Tankstelle ein oder sende sie per E-Mail, falls eine E-Mail-Adresse angegeben ist. 7. **Nachfassen**: Wenn du nach einigen Wochen keine Rückmeldung erhalten hast, kannst du höflich nachfragen, ob deine Bewerbung eingegangen ist und wie der Stand des Bewerbungsverfahrens ist. Ein Beispiel für ein Anschreiben könnte so aussehen: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [PLZ Ort] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse] [Datum] [Name der Tankstelle] [Adresse der Tankstelle] [PLZ Ort] Betreff: Bewerbung um einen Minijob als Aushilfe an Ihrer Tankstelle Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für eine Aushilfsstelle an Ihrer Tankstelle gelesen. Da ich auf der Suche nach einer flexiblen Nebentätigkeit bin und bereits erste Erfahrungen im Kundenservice sammeln konnte, möchte ich mich hiermit um die ausgeschriebene Position bewerben. Ich bin [Alter] Jahre alt und befinde mich derzeit in [Schul-/Studiengang/Berufsausbildung]. Zu meinen Stärken zählen Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und eine schnelle Auffassungsgabe. Ich arbeite gerne im Team und bin bereit, auch an Wochenenden und in Schichten zu arbeiten. Über die Möglichkeit, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen, würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] --- Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche zusätzlichen Kosten entstehen für Arbeitgeber bei einem Minijobber?

Bei einem Minijobber (450-Euro-Job bzw. seit Oktober 2022: 520-Euro-Job) entstehen für den Arbeitgeber neben dem eigentlichen Lohn folgende zusätzliche Kosten: 1. **Pauschale Sozialabgaben*... [mehr]

Bin ich bei einem Minijob sozialversichert?

Bei einem Minijob bist du in der Regel tatsächlich nicht voll sozialversicherungspflichtig, aber das bedeutet nicht, dass du gar nicht versichert bist: - **Krankenversicherung:** Du bist als Min... [mehr]

Gilt die gleiche Regelung beim Minijob mit 500 Euro und 400 Euro aus selbstständiger Tätigkeit, wenn der Zeitaufwand beim Minijob größer ist?

Ja, auch wenn du im Minijob 500 Euro verdienst und aus selbstständiger Tätigkeit 400 Euro, bleibt die grundsätzliche Regelung gleich: Für die sozialversicherungsrechtliche Beurteil... [mehr]

Ist man bei einer geringfügigen Beschäftigung bei der Berufsgenossenschaft (BG) versichert?

Ja, auch bei einer geringfügigen Beschäftigung (sogenannter Minijob) bist du grundsätzlich über deinen Arbeitgeber gesetzlich unfallversichert. Das bedeutet, du bist bei Arbeitsunf... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Minijob und geringfügig Beschäftigung?

Ein Minijob und eine geringfügige Beschäftigung sind im deutschen Arbeitsrecht grundsätzlich das Gleiche. Beide Begriffe bezeichnen Beschäftigungsverhältnisse, bei denen das A... [mehr]

Werden Urlaubstage beim Minijob bezahlt, wenn man nur für die Arbeitstage bezahlt wird?

In Deutschland haben Minijobber grundsätzlich Anspruch auf bezahlten Urlaub. Der gesetzliche Mindestanspruch beträgt 24 Werktage pro Jahr bei einer 6-Tage-Woche. Wenn du nur an bestimmten Ta... [mehr]

Was ist zu beachten, wenn ALG I Empfänger eine neue Arbeitsstelle finden?

Wenn du als ALG I-Empfänger eine neue Arbeitsstelle findest, musst du folgende Schritte beachten: 1. **Mitteilung an die Agentur für Arbeit**: Informiere die Agentur für Arbeit umgehen... [mehr]

Wie viel verdient man bei einem Minijob?

Bei einem Minijob in Deutschland darf das monatliche Einkommen 520 Euro nicht überschreiten (Stand 2023). Der Stundenlohn kann variieren, abhängig von der Art der Tätigkeit und dem Arbe... [mehr]

Was sind die Vor- und Nachteile eines Minijobs?

Minijobs, also geringfügige Beschäftigungen, haben sowohl Vor- als auch Nachteile. **Vorteile:** 1. **Flexibilität:** Minijobs bieten oft flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit and... [mehr]

Vor- und Nachteile eines Minijobs?

Ein Minijob hat sowohl Vorteile als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Flexibilität:** Minijobs bieten oft flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit anderen Verpflichtungen, wie Studium oder Fami... [mehr]