Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) richten sich nach dem allgemeinen Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der aktuell (Stand 2024) bei 14,6 %... [mehr]
Eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet Rentenantragstellern und Rentenbeziehern gegenüber einer privaten Krankenversicherung (PKV) mehrere Vorteile: 1. **Beitragsberechnung nach Einkommen:** In der GKV richten sich die Beiträge nach dem Einkommen. Besonders im Ruhestand, wenn das Einkommen meist sinkt, bleiben die Beiträge oft moderat. In der PKV werden die Beiträge hingegen nach Alter, Gesundheitszustand und gewählten Leistungen berechnet und können im Alter stark steigen. 2. **Familienversicherung:** In der GKV können Ehepartner und Kinder unter bestimmten Voraussetzungen beitragsfrei mitversichert werden. In der PKV muss für jedes Familienmitglied ein eigener Beitrag gezahlt werden. 3. **Keine Gesundheitsprüfung:** Beim Verbleib in der GKV gibt es keine Gesundheitsprüfung. In der PKV kann eine Aufnahme im Alter oder bei Vorerkrankungen schwierig oder teuer werden. 4. **Leistungen im Alter:** Die GKV übernimmt auch im Alter viele Leistungen, z.B. bei Pflegebedürftigkeit, ohne dass Zusatzbeiträge fällig werden. In der PKV können für bestimmte Leistungen Zusatzversicherungen oder höhere Eigenanteile notwendig sein. 5. **Beitragszuschuss durch die Rentenversicherung:** Rentner in der GKV erhalten einen Zuschuss zu ihren Krankenversicherungsbeiträgen von der gesetzlichen Rentenversicherung. In der PKV gibt es zwar auch einen Zuschuss, dieser ist aber meist geringer und orientiert sich am GKV-Höchstbeitrag. 6. **Solidarprinzip:** Die GKV funktioniert nach dem Solidarprinzip – alle Versicherten tragen gemeinsam die Kosten, unabhängig vom individuellen Risiko. In der PKV gilt das Äquivalenzprinzip, d.h. jeder zahlt entsprechend seines Risikos und Alters. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Krankenversicherung/krankenversicherung_node.html) oder beim [GKV-Spitzenverband](https://www.gkv-spitzenverband.de/). Diese Vorteile machen die gesetzliche Krankenversicherung für viele Rentenantragsteller und Rentenbezieher attraktiver und sicherer als eine private Krankenversicherung.
Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) richten sich nach dem allgemeinen Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der aktuell (Stand 2024) bei 14,6 %... [mehr]
Ein Rententräger ist eine Institution oder Organisation, die Renten auszahlt. In Deutschland sind das in der Regel die gesetzlichen Rentenversicherungsträger, wie zum Beispiel die Deutsche R... [mehr]
Die gesetzlichen (GKV) und privaten Krankenversicherungen (PKV) in Deutschland unterscheiden sich in mehreren zentralen Punkten: **1. Leistungsumfang:** - **GKV:** Die Leistungen sind gesetzlich fest... [mehr]
Um sich von der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) befreien zu lassen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die wichtigsten Punkte sind: 1. **Befreiungsgrund:** E... [mehr]
Ja, als Einzelunternehmer kannst du dich in Deutschland grundsätzlich freiwillig gesetzlich krankenversichern lassen. Voraussetzung ist, dass du zuvor entweder gesetzlich krankenversichert warst... [mehr]
Die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) bietet neben der Pflichtversicherung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst auch eine freiwillige Versicherung an, die sogen... [mehr]
Als selbstständiger Handelsvertreter bist du in der Regel nicht automatisch über die Signal Iduna oder einen anderen Auftraggeber krankenversichert. In Deutschland gilt für Selbstst&aum... [mehr]
Die Kosten für eine freiwillige gesetzliche Krankenversicherung für Selbstständige in Deutschland hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Einkommen und der gewä... [mehr]
Die Familienversicherung ist ein Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Sie ermöglicht es bestimmten Familienangehörigen, wie Ehepartnern, eingetragenen Leben... [mehr]
Nein, der Zuschuss zur privaten Krankenversicherung (PKV) für Rentner fällt in der Regel nicht weg, wenn sie neben der Rente arbeiten. Der Zuschuss wird von der Deutschen Rentenversicherung... [mehr]