Welche Vorteile bietet die gesetzliche Krankenversicherung Rentenantragstellern und Rentenbeziehern gegenüber der privaten Krankenversicherung?

Antwort

Eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet Rentenantragstellern und Rentenbeziehern gegenüber einer privaten Krankenversicherung (PKV) mehrere Vorteile: 1. **Beitragsberechnung nach Einkommen:** In der GKV richten sich die Beiträge nach dem Einkommen. Besonders im Ruhestand, wenn das Einkommen meist sinkt, bleiben die Beiträge oft moderat. In der PKV werden die Beiträge hingegen nach Alter, Gesundheitszustand und gewählten Leistungen berechnet und können im Alter stark steigen. 2. **Familienversicherung:** In der GKV können Ehepartner und Kinder unter bestimmten Voraussetzungen beitragsfrei mitversichert werden. In der PKV muss für jedes Familienmitglied ein eigener Beitrag gezahlt werden. 3. **Keine Gesundheitsprüfung:** Beim Verbleib in der GKV gibt es keine Gesundheitsprüfung. In der PKV kann eine Aufnahme im Alter oder bei Vorerkrankungen schwierig oder teuer werden. 4. **Leistungen im Alter:** Die GKV übernimmt auch im Alter viele Leistungen, z.B. bei Pflegebedürftigkeit, ohne dass Zusatzbeiträge fällig werden. In der PKV können für bestimmte Leistungen Zusatzversicherungen oder höhere Eigenanteile notwendig sein. 5. **Beitragszuschuss durch die Rentenversicherung:** Rentner in der GKV erhalten einen Zuschuss zu ihren Krankenversicherungsbeiträgen von der gesetzlichen Rentenversicherung. In der PKV gibt es zwar auch einen Zuschuss, dieser ist aber meist geringer und orientiert sich am GKV-Höchstbeitrag. 6. **Solidarprinzip:** Die GKV funktioniert nach dem Solidarprinzip – alle Versicherten tragen gemeinsam die Kosten, unabhängig vom individuellen Risiko. In der PKV gilt das Äquivalenzprinzip, d.h. jeder zahlt entsprechend seines Risikos und Alters. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Krankenversicherung/krankenversicherung_node.html) oder beim [GKV-Spitzenverband](https://www.gkv-spitzenverband.de/). Diese Vorteile machen die gesetzliche Krankenversicherung für viele Rentenantragsteller und Rentenbezieher attraktiver und sicherer als eine private Krankenversicherung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Familienversicherung?

Die Familienversicherung ist ein Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Sie ermöglicht es bestimmten Familienangehörigen, wie Ehepartnern, eingetragenen Leben... [mehr]

Fällt der Zuschuss zur privaten Krankenversicherung für Rentner weg, wenn sie arbeiten?

Nein, der Zuschuss zur privaten Krankenversicherung (PKV) für Rentner fällt in der Regel nicht weg, wenn sie neben der Rente arbeiten. Der Zuschuss wird von der Deutschen Rentenversicherung... [mehr]

Was bedeutet gesundheitliche Störung für eine Krankenversicherung?

Eine gesundheitliche Störung im Sinne der Krankenversicherung bezeichnet jede Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Gesundheit, die ärztlicher Behandlung bedarf oder ein... [mehr]

Gilt die Beitragsbemessungsgrenze auch bei freiwilliger gesetzlicher Krankenversicherung?

Ja, die Beitragsbemessungsgrenze gilt auch für freiwillig gesetzlich Krankenversicherte. Das bedeutet: Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung werden nur bis zur aktuellen Beitragsbeme... [mehr]

Was ist bei der gesetzlichen Krankenversicherung bei Anmeldung eines Kleingewerbes zu beachten?

Wenn du ein Kleingewerbe anmeldest, gibt es bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Versicherungsstatus prüfen:** Bist du bereits gesetzlich... [mehr]

Muss ich mich selbst versichern, wenn ich 600 Euro im Midijob und 400 Euro aus Selbstständigkeit verdiene?

Wenn du 600 Euro im Midijob (sozialversicherungspflichtig) und 400 Euro aus selbstständiger Tätigkeit verdienst, gilt Folgendes: **Krankenversicherung:** - Im Midijob (520,01 – 2.000 ... [mehr]

Muss man in der privaten Krankenversicherung sein, wenn man selbstständig arbeitet?

In Deutschland besteht für Selbstständige keine Pflicht, in der privaten Krankenversicherung (PKV) zu sein. Du hast die Wahl zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der PKV.... [mehr]

Kann ein Deutscher, der in Österreich lebt, eine private Krankenversicherung ohne Pflegepflichtversicherung fortführen?

In der Regel ist es so, dass die private Krankenversicherung (PKV) in Deutschland an bestimmte Bedingungen geknüpft ist, insbesondere wenn der Versicherte im Ausland lebt. Wenn du als Deutscher i... [mehr]

Wie hoch ist der Beitrag im Notlagentarif?

Der Beitrag im Notlagentarif beträgt in der Regel 0,15 % des beitragspflichtigen Einkommens. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen und Regelungen zu beachten, da diese je nach individuel... [mehr]

Ist die Auszahlung der Kapitallebensversicherung aus 1999 krankenversicherungspflichtig bei freiwilliger Krankenversicherung?

Die Auszahlung einer Kapitallebensversicherung kann unter bestimmten Umständen krankenversicherungspflichtig sein, insbesondere wenn es sich um eine private Krankenversicherung handelt. Bei einer... [mehr]