Welche Voraussetzungen gelten für die Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner?

Antwort

Um sich von der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) befreien zu lassen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die wichtigsten Punkte sind: 1. **Befreiungsgrund:** Es muss ein anerkannter Befreiungsgrund vorliegen, z. B.: - Du bist bereits privat krankenversichert und möchtest dies auch im Rentenalter bleiben. - Du bist Mitglied einer bestimmten Berufsgruppe (z. B. Beamte), für die eine anderweitige Absicherung besteht. 2. **Antragsfrist:** Der Antrag auf Befreiung muss innerhalb von drei Monaten nach Beginn der Versicherungspflicht als Rentner gestellt werden. Wird diese Frist versäumt, ist eine Befreiung in der Regel nicht mehr möglich. 3. **Unwiderruflichkeit:** Die Befreiung von der KVdR ist unwiderruflich. Ein späterer Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung als Rentner ist dann ausgeschlossen. 4. **Nachweis der anderweitigen Absicherung:** Du musst nachweisen, dass du anderweitig (z. B. privat) krankenversichert bist. 5. **Antragstellung:** Der Antrag ist bei der zuständigen gesetzlichen Krankenkasse zu stellen. **Wichtige Hinweise:** - Die Befreiung gilt nur für die jeweilige Rente. Beantragst du später eine weitere Rente (z. B. Witwen-/Witwerrente), musst du ggf. erneut einen Befreiungsantrag stellen. - Die Entscheidung für oder gegen die Befreiung sollte gut überlegt sein, da sie weitreichende Folgen für den Krankenversicherungsschutz im Alter hat. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Krankenversicherung/krankenversicherung_node.html) oder deiner gesetzlichen Krankenkasse.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie bin ich während der Elternzeit kranken- und rentenversichert?

Während der Elternzeit bist du in der Regel weiterhin kranken- und rentenversichert. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Krankenversicherung**: Während der Elternzeit bleibt der Versiche... [mehr]

Wie unterscheiden sich die Leistungen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung?

Die gesetzlichen (GKV) und privaten Krankenversicherungen (PKV) in Deutschland unterscheiden sich in mehreren zentralen Punkten: **1. Leistungsumfang:** - **GKV:** Die Leistungen sind gesetzlich fest... [mehr]

Wie hoch sind die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung für Rentner?

Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) richten sich nach dem allgemeinen Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der aktuell (Stand 2024) bei 14,6 %... [mehr]

Kann die AOK Schulden über die Rentenversicherung geltend machen?

Ja, die AOK (Allgemeine Ortskrankenkasse) kann unter bestimmten Voraussetzungen Forderungen, also Schulden, gegenüber Versicherten über die Deutsche Rentenversicherung geltend machen. Das ge... [mehr]

Können sich Einzelunternehmer freiwillig gesetzlich krankenversichern?

Ja, als Einzelunternehmer kannst du dich in Deutschland grundsätzlich freiwillig gesetzlich krankenversichern lassen. Voraussetzung ist, dass du zuvor entweder gesetzlich krankenversichert warst... [mehr]

Muss sich ein selbstständiger Handelsvertreter der Signal Iduna privat krankenversichern oder ist er automatisch versichert?

Als selbstständiger Handelsvertreter bist du in der Regel nicht automatisch über die Signal Iduna oder einen anderen Auftraggeber krankenversichert. In Deutschland gilt für Selbstst&aum... [mehr]

Was kostet eine freiwillige Krankenversicherung für Selbstständige?

Die Kosten für eine freiwillige gesetzliche Krankenversicherung für Selbstständige in Deutschland hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Einkommen und der gewä... [mehr]

Was ist eine Familienversicherung?

Die Familienversicherung ist ein Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Sie ermöglicht es bestimmten Familienangehörigen, wie Ehepartnern, eingetragenen Leben... [mehr]

Fällt der Zuschuss zur privaten Krankenversicherung für Rentner weg, wenn sie arbeiten?

Nein, der Zuschuss zur privaten Krankenversicherung (PKV) für Rentner fällt in der Regel nicht weg, wenn sie neben der Rente arbeiten. Der Zuschuss wird von der Deutschen Rentenversicherung... [mehr]

Was bedeutet gesundheitliche Störung für eine Krankenversicherung?

Eine gesundheitliche Störung im Sinne der Krankenversicherung bezeichnet jede Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Gesundheit, die ärztlicher Behandlung bedarf oder ein... [mehr]