Muss die Kfz-Versicherung bei Halterwechsel gekündigt werden oder erfolgt die Kündigung automatisch?

Antwort

Wenn ein Auto auf einen neuen Besitzer umgemeldet wird, erlischt die bestehende Kfz-Versicherung in der Regel automatisch. Der neue Besitzer muss eine eigene Versicherung abschließen, um das Fahrzeug auf sich anmelden zu können. Die bisherige Versicherung erhält von der Zulassungsstelle eine Mitteilung über den Halterwechsel und beendet den Vertrag zum Zeitpunkt der Umschreibung. Eine separate Kündigung durch den bisherigen Versicherungsnehmer ist normalerweise nicht erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, die Versicherung über den Verkauf und die Ummeldung zu informieren, um Missverständnisse zu vermeiden und eine korrekte Abwicklung sicherzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine EVB-Nummer?

Eine eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) ist ein siebenstelliger alphanumerischer Code, den du von deiner Kfz-Versicherung erhältst. Sie dient als Nachweis, dass für dei... [mehr]

Wie kündige ich die Wohngebäudeversicherung?

Um eine Wohngebäudeversicherung zu kündigen, sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Kündigungsfrist prüfen:** Die reguläre Kündigungsfrist beträgt meist drei... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Vollkasko und Teilkasko?

Der Unterschied zwischen Vollkasko und Teilkasko liegt im Umfang des Versicherungsschutzes für dein Auto: **Teilkasko** deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch bestimmte Ereignisse... [mehr]

Wie kündigt man bei Todesfall die Krankenkasse?

Um eine Krankenkasse im Todesfall zu kündigen, reicht in der Regel ein formloses Schreiben. Wichtig ist, dass du den Todesfall mitteilst und um die Beendigung der Mitgliedschaft bittest. Ein Must... [mehr]

Reicht die Angabe der eVB-Nummer bei der Zulassungsstelle?

Ja, in der Regel reicht die Angabe der eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) bei der Zulassungsstelle aus, um nachzuweisen, dass für das Fahrzeug eine Kfz-Haftpflichtversicheru... [mehr]

Wie kündige ich meine Lebensversicherung richtig?

Um deine Lebensversicherung richtig zu kündigen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Vertrag prüfen**: Lies deinen Versicherungsvertrag sorgfältig durch, um die Kündigung... [mehr]

Kündigungsschreiben für eine Versicherung

Ein Kündigungsschreiben für eine Versicherung sollte folgende Punkte enthalten: 1. **Absender**: Deine Adresse und Kontaktdaten. 2. **Empfänger**: Die Adresse der Versicherungsgesellsc... [mehr]

Wie kann ich bei VBL kündigen?

Um bei der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) zu kündigen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Kündigungsfrist prüfen**: Informiere dich über die gel... [mehr]

Wie kündige ich meine Nürnberger Versicherung und bis wann muss ich spätestens kündigen?

Um deine Nürnberger Versicherung zu kündigen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Kündigungsschreiben aufsetzen**: Formuliere ein schriftliches Kündigungsschreiben, in de... [mehr]

Abzug bei Beitragsfreistellung oder Kündigung?

Bei einer Beitragsfreistellung oder Kündigung einer Lebensversicherung gibt es unterschiedliche steuerliche und finanzielle Aspekte zu beachten. 1. **Beitragsfreistellung**: Hierbei wird der Ve... [mehr]