Wenn ein Auto auf einen neuen Besitzer umgemeldet wird, erlischt die bestehende Kfz-Versicherung in der Regel automatisch. Der neue Besitzer muss eine eigene Versicherung abschließen, um das Fah... [mehr]
Eine eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) ist ein siebenstelliger alphanumerischer Code, den du von deiner Kfz-Versicherung erhältst. Sie dient als Nachweis, dass für dein Fahrzeug eine Kfz-Haftpflichtversicherung besteht. Die eVB-Nummer benötigst du beispielsweise, wenn du ein Auto neu zulassen, ummelden oder wieder anmelden möchtest. Die Zulassungsstelle prüft mit dieser Nummer, ob der Versicherungsschutz vorhanden ist. Weitere Informationen findest du zum Beispiel bei Versicherungsanbietern wie [Allianz](https://www.allianz.de/auto/kfz-versicherung/evb-nummer/) oder [HUK-COBURG](https://www.huk.de/fahrzeuge/kfz-versicherung/evb-nummer.html).
Wenn ein Auto auf einen neuen Besitzer umgemeldet wird, erlischt die bestehende Kfz-Versicherung in der Regel automatisch. Der neue Besitzer muss eine eigene Versicherung abschließen, um das Fah... [mehr]
Der Unterschied zwischen Vollkasko und Teilkasko liegt im Umfang des Versicherungsschutzes für dein Auto: **Teilkasko** deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch bestimmte Ereignisse... [mehr]
Ja, in der Regel reicht die Angabe der eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) bei der Zulassungsstelle aus, um nachzuweisen, dass für das Fahrzeug eine Kfz-Haftpflichtversicheru... [mehr]