Was ist der Unterschied zwischen Vollkasko und Teilkasko?

Antwort

Der Unterschied zwischen Vollkasko und Teilkasko liegt im Umfang des Versicherungsschutzes für dein Auto: **Teilkasko** deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch bestimmte Ereignisse entstehen, zum Beispiel: - Diebstahl oder Einbruch - Glasbruch (z. B. Steinschlag) - Wildunfälle (z. B. Zusammenstoß mit einem Reh) - Brand, Explosion, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung - Kurzschluss an der Verkabelung **Vollkasko** enthält alle Leistungen der Teilkasko und bietet zusätzlich Schutz bei: - Selbstverschuldeten Unfällen (also wenn du den Unfall verursacht hast) - Vandalismus (mutwillige Beschädigung durch Dritte) - Schäden durch Fahrerflucht anderer (Unfallverursacher ist unbekannt) **Zusammengefasst:** Teilkasko schützt vor bestimmten, meist äußeren Schäden, während Vollkasko auch selbst verursachte Schäden und Vandalismus abdeckt. Vollkasko ist daher umfassender, aber auch teurer als Teilkasko.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Reicht die Angabe der eVB-Nummer bei der Zulassungsstelle?

Ja, in der Regel reicht die Angabe der eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) bei der Zulassungsstelle aus, um nachzuweisen, dass für das Fahrzeug eine Kfz-Haftpflichtversicheru... [mehr]

Wie werden die Kosten für die Kfz-Teilkasko berechnet?

Die Kosten für die Kfz-Teilkasko werden auf mehreren Faktoren basierend berechnet: 1. **Fahrzeugtyp**: Der Wert und die Art des Fahrzeugs spielen eine entscheidende Rolle. Teurere oder leistungs... [mehr]

Kfz-Versicherung - Unterschied zwischen Vollkasko, Teilkasko und Haftpflicht?

Die Unterschiede zwischen Vollkasko, Teilkasko Haftpflichtversicherung sind wie folgt: 1. **Haftpflichtversicherung**: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die... [mehr]

Macht eine Teilkaskoversicherung für ein altes Auto mit Kratzern Sinn?

Ob eine Teilkaskoversicherung für ein altes Auto mit Kratzern sinnvoll ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sind einige Überlegungen: 1. **Wert des Fahrzeugs**: Wenn das Auto eine... [mehr]

Was bedeutet 'SB' bei Vollkasko mit 300€?

"SB" steht für "Selbstbeteiligung". In diesem Kontext bedeutet es, dass du im Falle eines Schadens eine Eigenbeteiligung von 300 Euro leisten musst, bevor die Versicherung die... [mehr]

Warum bei neuem Auto eher Vollkasko als Teilkasko?

Bei einem neuen Auto wird oft eine Vollkaskoversicherung empfohlen, weil sie einen umfassenderen Schutz bietet. Hier sind einige Gründe: 1. **Wertverlust**: Neue Autos haben einen hohen Neuwert,... [mehr]

Ersetzt die Vollkaskoversicherung Schäden bei überhöhter Geschwindigkeit?

Ob die Vollkaskoversicherung einen Schaden bei überhöhter Geschwindigkeit ersetzt, hängt von den genauen Umständen des Unfalls und den Bedingungen der Versicherung ab. In der Regel... [mehr]