Eine Vollkaskoversicherung bietet auch für ein altes Auto einige Vorteile, obwohl sie meist eher für neuere oder wertvollere Fahrzeuge empfohlen wird. Die wichtigsten Vorteile sind: 1. **Sc... [mehr]
Die Vollkaskoversicherung ist eine Kfz-Versicherung, die über den Schutz der Teilkaskoversicherung hinausgeht. Sie umfasst folgende Leistungen: 1. **Leistungen der Teilkasko** - Diebstahl des Fahrzeugs oder von Fahrzeugteilen - Brand, Explosion - Glasbruch (z. B. Steinschlag in der Windschutzscheibe) - Schäden durch Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung - Schäden durch Marderbiss - Kurzschluss an der Verkabelung - Wildunfälle (meist Haarwild, teils auch erweiterter Wildschaden) 2. **Zusätzliche Leistungen der Vollkasko** - Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbst verschuldete Unfälle - Vandalismus (mutwillige Beschädigung durch Dritte) - Schäden durch Fahrerflucht anderer Verkehrsteilnehmer (sofern der Verursacher nicht ermittelt werden kann) **Nicht enthalten** sind in der Regel: - Schäden durch grobe Fahrlässigkeit (je nach Tarif unterschiedlich geregelt) - Verschleiß, Wartungsschäden - Schäden durch vorsätzliches Handeln Die Vollkasko ist besonders für neue oder hochwertige Fahrzeuge sinnvoll, da sie einen umfassenden Schutz bietet. Weitere Details und Unterschiede können je nach Versicherer variieren. Mehr Informationen findest du beispielsweise bei [Allianz](https://www.allianz.de/auto/kfz-versicherung/vollkasko/) oder [HUK-COBURG](https://www.huk.de/fahrzeuge/kfz-versicherung/vollkasko.html).
Eine Vollkaskoversicherung bietet auch für ein altes Auto einige Vorteile, obwohl sie meist eher für neuere oder wertvollere Fahrzeuge empfohlen wird. Die wichtigsten Vorteile sind: 1. **Sc... [mehr]
Bei einem neuen Auto wird oft eine Vollkaskoversicherung empfohlen, weil sie einen umfassenderen Schutz bietet. Hier sind einige Gründe: 1. **Wertverlust**: Neue Autos haben einen hohen Neuwert,... [mehr]
Die Kfz-Versicherung kann trotz unfallfreiem Fahren teurer werden, weil die Beiträge nicht nur vom individuellen Schadenverlauf abhängen. Es gibt mehrere Gründe für steigende Pr&au... [mehr]
Der Unterschied zwischen Vollkasko und Teilkasko liegt im Umfang des Versicherungsschutzes für dein Auto: **Teilkasko** deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch bestimmte Ereignisse... [mehr]
Die Berufshaftpflichtversicherung und die Betriebshaftpflichtversicherung sind zwei verschiedene Arten von Haftpflichtversicherungen, die unterschiedliche Risiken abdecken. 1. **Berufshaftpflichtvers... [mehr]
Eine Betriebshaftpflichtversicherung sichert in erster Linie Unternehmen und deren gesetzliche Vertreter ab. Sie schützt vor finanziellen Folgen, die aus Schäden resultieren, die Dritten dur... [mehr]
Um deine derzeitige Versicherung nach einem guten Angebot für das nächste Jahr zu fragen, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Kontaktaufnahme**: Rufe deinen Versicherungsvertreter... [mehr]
Ein Gutachter für Feuerversicherungen ist ein Fachmann, der im Falle eines Feuerschadens die Ursachen und das Ausmaß des Schadens bewertet. Diese Gutachten sind wichtig für die Versich... [mehr]
Eine GAP-Versicherung (Guaranteed Asset Protection) ist eine spezielle Versicherung, die in der Regel bei der Finanzierung oder Leasing eines Fahrzeugs abgeschlossen wird. Sie schützt den Fahrzeu... [mehr]
Die Unterschiede zwischen Vollkasko, Teilkasko Haftpflichtversicherung sind wie folgt: 1. **Haftpflichtversicherung**: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die... [mehr]