Ein Ehepaar hat in Deutschland einen gemeinsamen Freibetrag von 1.602 Euro für die Steuererklärung, wenn es um die Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge geht. Bei der Erbschaft- und Schenk... [mehr]
Werbungskosten können auch während des Ruhens einer freiberuflichen Tätigkeit geltend gemacht werden, solange sie in einem wirtschaftlichen Zusammenhang mit der früheren Tätigkeit stehen. Das bedeutet, dass Ausgaben, die notwendig sind, um die berufliche Qualifikation aufrechtzuerhalten oder um die Wiederaufnahme der Tätigkeit vorzubereiten, als Werbungskosten abgezogen werden können. Es ist wichtig, die entsprechenden Belege und Nachweise für diese Ausgaben aufzubewahren. Zudem sollte beachtet werden, dass die genauen Regelungen je nach individueller Situation und den geltenden steuerlichen Vorschriften variieren können. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall einen Steuerberater zu konsultieren, um die spezifischen Umstände zu klären.
Ein Ehepaar hat in Deutschland einen gemeinsamen Freibetrag von 1.602 Euro für die Steuererklärung, wenn es um die Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge geht. Bei der Erbschaft- und Schenk... [mehr]
Die Pauschale für Werbungskosten beträgt in Deutschland für Arbeitnehmer 1.200 Euro pro Jahr (Stand 2023). Diese Pauschale wird automatisch bei der Einkommensteuererklärung ber&uum... [mehr]
Wichtige Werbungskosten bei der Steuererklärung sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen. Dazu gehören: 1. **Fahrtkosten**: Kosten für Fahrten zwisc... [mehr]
Als deutscher Freiberufler, der von einer spanischen Firma festangestellt ist, können verschiedene steuerliche Herausforderungen auftreten: 1. **Wohnsitzland**: Du musst klären, wo dein ste... [mehr]
Ein Übersteigen des Rabattfreibetrags hat steuerliche Konsequenzen, da der Freibetrag von 1.080 Euro pro Jahr für Rabatte und Preisnachlässe gilt. Wenn dieser Betrag überschritten... [mehr]
Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen und Werbungskosten sind Begriffe aus dem deutschen Steuerrecht, die verschiedene Arten von Ausgaben beschreiben, die steuerlich absetzbar sind.... [mehr]
In Deutschland wurde die Vermögensteuer 1997 ausgesetzt, sodass aktuell keine Vermögensteuer erhoben wird. Es gibt jedoch Diskussionen über eine mögliche Wiedereinführung. In... [mehr]
Der Steuerabzug für einen Rentner, der freiberuflich arbeitet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Höhe der Einnahmen, die abzugsfähigen Ausgaben und die persönl... [mehr]
Der Steuerabzug für Freiberufler hängt von verschiedenen Faktoren ab darunter die Art der Ausgaben, die du geltend machen kannst, sowie dein persönlicher Steuersatz. Bei einem Umsatz vo... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene Freibeträge, die je nach Kontext unterschiedlich sind. Der bekannteste Freibetrag ist der Grundfreibetrag, der für das Jahr 2023 bei 10.908 Euro für... [mehr]