Ja, Vorauszahlungen an Handwerker können grundsätzlich steuerlich abgesetzt werden, sofern sie für haushaltsnahe Handwerkerleistungen im eigenen Haushalt geleistet wurden. Entscheidend... [mehr]
Der Steuerabzug für Freiberufler hängt von verschiedenen Faktoren ab darunter die Art der Ausgaben, die du geltend machen kannst, sowie dein persönlicher Steuersatz. Bei einem Umsatz von 7.000 € musst du zunächst deine Betriebsausgaben abziehen, um den Gewinn zu ermitteln. Der Gewinn unterliegt dann der Einkommensteuer. In Deutschland gibt es einen Grundfreibetrag der für das Jahr 2023 bei etwa 10.908 € für Ledige liegt. Wenn dein Gewinn unter diesem Betrag liegt, musst du keine Einkommensteuer zahlen. Zusätzlich können auch andere Steuern wie die Umsatzsteuer relevant sein, wenn du umsatzsteuerpflichtig bist. Es ist ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren, um eine genaue Berechnung und Beratung zu erhalten, die auf deiner individuellen Situation basiert.
Ja, Vorauszahlungen an Handwerker können grundsätzlich steuerlich abgesetzt werden, sofern sie für haushaltsnahe Handwerkerleistungen im eigenen Haushalt geleistet wurden. Entscheidend... [mehr]
Als Selbstständige mit Angestellten kannst du die Kosten für eine Schulung grundsätzlich als Betriebsausgaben steuerlich absetzen, wenn die Schulung betrieblich veranlasst ist. Das gilt... [mehr]
Als Selbständige*r kannst du bestimmte Kosten, die im Zusammenhang mit deiner Tätigkeit stehen, steuerlich absetzen. Bei Ausgaben in der Apotheke gilt: **Absetzbar sind nur Kosten, die betr... [mehr]
Ja, als Selbstständiger kannst du Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung oder zu bestimmten anderen Altersvorsorgeaufwendungen steuerlich absetzen. Diese Beiträge zählen zu d... [mehr]