Was kann man bei der Steuer 2023 abziehen?

Antwort

Bei der Steuererklärung für 2023 gibt es verschiedene Abzugsmöglichkeiten, die du beachten kannst. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Werbungskosten**: Dazu zählen Ausgaben, die im Zusammenhang mit deinem Beruf stehen, wie Fahrtkosten, Arbeitsmittel, Fortbildungskosten und Reisekosten. 2. **Sonderausgaben**: Hierzu gehören unter anderem Beiträge zur Altersvorsorge, Spenden und Kirchensteuer. 3. **Außergewöhnliche Belastungen**: Diese können z.B. Krankheitskosten, Pflegekosten oder Unterhaltszahlungen umfassen, die über das übliche Maß hinausgehen. 4. **Haushaltsnahe Dienstleistungen**: Kosten für Dienstleistungen im eigenen Haushalt, wie Reinigung oder Gartenpflege, können ebenfalls abgezogen werden. 5. **Kinderfreibetrag und Kindergeld**: Wenn du Kinder hast, kannst du entweder den Kinderfreibetrag oder das Kindergeld in Anspruch nehmen. 6. **Homeoffice-Pauschale**: Wenn du im Homeoffice arbeitest, kannst du eine Pauschale für die Nutzung deines Arbeitszimmers abziehen. 7. **Steuerliche Freibeträge**: Achte darauf, ob du Anspruch auf Freibeträge hast, wie z.B. den Grundfreibetrag oder den Sparer-Pauschbetrag. Es ist wichtig, alle Belege und Nachweise für deine Abzüge sorgfältig zu sammeln und aufzubewahren. Zudem kann es hilfreich sein, sich über aktuelle Änderungen im Steuerrecht zu informieren oder einen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass du alle möglichen Abzüge optimal nutzt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist der Aufbau einer neuen Küche steuerlich als Handwerkerkosten absetzbar?

Ja, die Arbeitskosten für den Aufbau einer neuen Küche können grundsätzlich als Handwerkerleistungen gemäß § 35a EStG steuerlich geltend gemacht werden – alle... [mehr]

Was bedeutet 'AGOV' auf der Online-Steuererkärungsseite?

AGOV steht auf Online-Steuererklärungsseiten in der Regel für „Automatisiertes Governance- und Organisationsverfahren“. Im Kontext der deutschen Steuerverwaltung bezieht sich AGO... [mehr]

Bis wann ist die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 mit Steuerberater?

Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 in Deutschland ist für Steuerpflichtige, die einen Steuerberater beauftragen, in der Regel der **31. Juli 2025**. Allerdings gibt es fü... [mehr]

Besteht für Rentner eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung?

Ob als Rentner eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung besteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: **Eine Steuererklärung muss abgege... [mehr]

Müssen Rentner eine Einkommensteuererklärung abgeben?

Ob du als Rentner eine Einkommensteuererklärung abgeben musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: Du bist verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeb... [mehr]

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Rentner keine Steuererklärung abgeben müssen?

Ob ein Rentner in Deutschland eine Steuererklärung abgeben muss, hängt vor allem von der Höhe der Einkünfte und bestimmten Freibeträgen ab. Die wichtigsten Bedingungen, unter... [mehr]

Für welches Jahr kann ich die KFZ-Versicherung in der Steuererklärung absetzen: Zahlungsjahr oder Versicherungsjahr?

Für die Steuererklärung gilt bei der KFZ-Versicherung das sogenannte **Abflussprinzip** (§ 11 EStG). Das bedeutet: Entscheidend ist das Jahr, in dem du die Versicherung tatsächlich... [mehr]

Für die Steuererklärung: Bei Handwerkerrechnungen zählt das Rechnungsdatum oder der Zeitpunkt der Ausführung?

Für die steuerliche Berücksichtigung von Handwerkerleistungen (§ 35a EStG) ist grundsätzlich das Jahr maßgeblich, in dem die Zahlung geleistet wurde – also der Zeitpunk... [mehr]

Muss ich bei selbstständigen Einkünften nur in jedem zweiten Jahr jedes Jahr eine Steuererklärung abgeben?

Ob du in den Jahren ohne selbständige Einkünfte eine Steuererklärung abgeben musst, hängt von deiner individuellen Situation ab. Grundsätzlich gilt: **1. Pflicht zur Abgabe e... [mehr]

Sind tatsächliche, aber nicht notwendige Werbungskosten absetzbar?

Ja, tatsächliche, aber nicht notwendige Werbungskosten sind grundsätzlich absetzbar. Im deutschen Steuerrecht gilt das sogenannte objektive Nettoprinzip: Werbungskosten sind alle Aufwendunge... [mehr]