Wenn die Mehrwertsteuer (MwSt.) in der Schweiz fälschlicherweise auf Rechnungen berechnet wurde und du dies erst im Folgejahr bemerkst, solltest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Überp... [mehr]
Als Schweizer Unternehmer bist du in Österreich umsatzsteuerpflichtig, wenn du dort steuerbare Leistungen erbringst oder Waren verkaufst und bestimmte Umsatzgrenzen überschreitest. Die wichtigsten Punkte sind: 1. **Umsatzgrenze**: Wenn dein Umsatz in Österreich 35.000 Euro pro Jahr übersteigt, bist du verpflichtet, dich für die Umsatzsteuer in Österreich zu registrieren. 2. **Leistungsort**: Der Leistungsort bestimmt, ob du in Österreich umsatzsteuerpflichtig bist. Bei bestimmten Dienstleistungen kann der Leistungsort in Österreich liegen, was zur Steuerpflicht führt. 3. **Warenlieferungen**: Wenn du Waren nach Österreich lieferst, bist du ebenfalls umsatzsteuerpflichtig, wenn die Lieferungen an Endverbraucher gehen und die Umsatzgrenze überschreitet. Es ist ratsam, sich bei einem Steuerberater oder der zuständigen Finanzbehörde in Österreich über die genauen Anforderungen und Pflichten zu informieren.
Wenn die Mehrwertsteuer (MwSt.) in der Schweiz fälschlicherweise auf Rechnungen berechnet wurde und du dies erst im Folgejahr bemerkst, solltest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Überp... [mehr]
In Deutschland beträgt die Mehrwertsteuer (MwSt) auf die meisten Getränke 19%. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie z.B. für bestimmte alkoholfreie Getränke, die mit 7% besteuert w... [mehr]
Ja, als umsatzsteuerpflichtiger Unternehmer bist du verpflichtet, anzugeben, dass im Endpreis die Mehrwertsteuer (MwSt) enthalten ist. Dies dient der Transparenz für den Kunden und ist in vielen... [mehr]
Ja, als Privatmann und Pensionist in Österreich musst du Mieteinnahmen versteuern. Mieteinnahmen gelten als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung und sind in deiner Einkommensteuererkl&au... [mehr]