Liegt keine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (Einkommensteuergesetz) vor, bist du als Auftraggeber verpflichtet, bei Bauleistungen einen Steuerabzug von 15 % der Bruttovergütung vo... [mehr]
Ja, die Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG galt grundsätzlich auch für Kleinunternehmer, sofern sie die Voraussetzungen erfüllten. Diese Begünstigung ermöglichte es Einzelunternehmern und Mitunternehmern, nicht entnommene Gewinne zu einem ermäßigten Steuersatz zu versteuern. Es war jedoch wichtig, dass die Gewinne tatsächlich im Unternehmen verblieben und nicht entnommen wurden. Kleinunternehmer mussten also die gleichen Bedingungen erfüllen wie andere Unternehmer, um von dieser Regelung profitieren zu können.
Liegt keine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (Einkommensteuergesetz) vor, bist du als Auftraggeber verpflichtet, bei Bauleistungen einen Steuerabzug von 15 % der Bruttovergütung vo... [mehr]
Gewinne aus privaten Goldverkäufen (z. B. physisches Gold wie Münzen oder Barren) unterliegen in Deutschland grundsätzlich der Besteuerung als **private Veräußerungsgesch&aum... [mehr]