Wie beantrage ich beim Finanzamt eine Stundung der Lohnsteuernachzahlung?

Antwort

Um das Finanzamt um Stundung einer Lohnsteuernachzahlung zu bitten, solltest du einen formlosen schriftlichen Antrag stellen. Darin erläuterst du deine finanzielle Situation und begründest, warum du die Nachzahlung nicht sofort leisten kannst. Wichtig ist, dass du den Antrag stellst, bevor die Zahlung fällig wird. Folgende Punkte sollten enthalten sein: 1. **Absender und Steuernummer**: Deine vollständigen Kontaktdaten und die Steuernummer. 2. **Betreff**: „Antrag auf Stundung der Lohnsteuernachzahlung“. 3. **Begründung**: Schilderung deiner finanziellen Lage (z.B. Liquiditätsengpass, unvorhergesehene Ausgaben). 4. **Vorschlag zur Zahlung**: Gib an, in welchen Raten und über welchen Zeitraum du zahlen kannst. 5. **Nachweise**: Füge ggf. Belege zu deiner finanziellen Situation bei (z.B. Kontoauszüge, Einnahmen-Ausgaben-Übersicht). 6. **Unterschrift**: Vergiss nicht, den Antrag zu unterschreiben. Ein Beispieltext: --- **An das Finanzamt [Ort] [Deine Adresse] [Steuernummer]** **Betreff: Antrag auf Stundung der Lohnsteuernachzahlung** Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich die Stundung der Lohnsteuernachzahlung in Höhe von [Betrag], fällig am [Datum]. Aufgrund [kurze Begründung, z.B. vorübergehender Liquiditätsprobleme] ist es mir derzeit nicht möglich, den Betrag fristgerecht zu begleichen. Ich schlage vor, die Nachzahlung in monatlichen Raten von [Betrag] zu begleichen und bitte um eine entsprechende Stundungsvereinbarung. Die erforderlichen Nachweise zu meiner finanziellen Situation habe ich beigefügt. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen [Dein Name] --- Beachte: Das Finanzamt kann für die Stundung Zinsen verlangen. Warte auf die schriftliche Entscheidung des Finanzamts, bevor du von einer Stundung ausgehst. Weitere Informationen findest du auch auf der offiziellen Seite des Bundesfinanzministeriums: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Themen/Corona/FAQ/faq-stundung.html Jede Situation ist individuell – bei Unsicherheiten empfiehlt sich die Rücksprache mit einem Steuerberater.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert, wenn man seine Lohnsteuer an das Finanzamt nicht oder nicht vollständig zahlen kann?

Wenn du deine Lohnsteuer (als Arbeitgeber) nicht oder nicht vollständig an das Finanzamt abführst, hat das ernsthafte Konsequenzen: 1. **Säumniszuschläge:** Für nicht oder ve... [mehr]

Was bedeutet Progression bei der Lohnsteuer in Deutschland?

Die Progression bei der Lohnsteuer in Deutschland bedeutet, dass der Steuersatz mit steigendem Einkommen zunimmt. Das deutsche Einkommensteuersystem ist progressiv aufgebaut: Wer mehr verdient, zahlt... [mehr]

Wie heißt die Art der Versteuerung bei der Lohnsteuer in Deutschland?

Die Art der Versteuerung bei der Lohnsteuer in Deutschland nennt sich Quellensteuer. Das bedeutet, dass die Steuer direkt vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt wird, bevor de... [mehr]

Was ist eine Nichtveranlagungsbescheinigung vom Finanzamt für Gemeinden?

Eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung) ist ein Dokument, das vom Finanzamt ausgestellt wird. Sie bestätigt, dass eine bestimmte Person oder Institution – zum Beispiel eine G... [mehr]

Braucht man für die Bewirtung auf einem Event mit vielen Gästen eine Gästeliste für das Finanzamt?

Ja, für die Bewirtung auf einem Event mit vielen Gästen ist es wichtig, bestimmte Nachweise für das Finanzamt zu führen, damit die Bewirtungskosten steuerlich anerkannt werden. Daz... [mehr]

Wie hoch ist die Werbungskostenpauschale beim Finanzamt?

Die Werbungskostenpauschale (auch Arbeitnehmer-Pauschbetrag genannt) beträgt aktuell 1.230 Euro pro Jahr (Stand: Steuerjahr 2023 und 2024) für Arbeitnehmer in Deutschland. Das bedeutet, das... [mehr]

Was ist der überwiegende Verwendungszweck von LR27A?

Der Begriff „LR27A“ bezieht sich in der Regel auf einen Batterietyp, genauer gesagt auf eine Alkali-Knopfzelle mit der Bezeichnung LR27A oder auch A27. Diese Batterie hat eine Nennspannung... [mehr]

Muss man die Kasse beim Finanzamt abmelden, wenn das Restaurant endgültig geschlossen wird?

Ja, wenn ein Restaurant endgültig geschlossen wird, musst du die Kasse beim Finanzamt abmelden. Das ist Teil der ordnungsgemäßen Geschäftsaufgabe. Zusätzlich zur Abmeldung de... [mehr]

Wann gelten für Pkw-Fahrten 30 Cent und wann 35 Cent pro Kilometer bei der Abrechnung?

Für Pkw-Fahrten gelten in Deutschland unterschiedliche Pauschalen, je nachdem, ob es sich um die Entfernungspauschale (Pendlerpauschale) für den Arbeitsweg oder um die Reisekostenabrechnung... [mehr]

Was bedeutet ein verbleibender Verlustvortrag von 500 Euro zum 31.12.2023 vom Finanzamt?

Die Feststellung eines verbleibenden Verlustvortrags von 500 Euro zum 31.12.2023 durch das Finanzamt bedeutet, dass du zum Ende Jahres 2023 steuerlich anerkannte Verluste in Höhe von 500 Euro has... [mehr]