Wie mache ich den Sonderausgabenabzug geltend?

Antwort

Um den Sonderausgabenabzug geltend zu machen, müssen bestimmte Ausgaben in der Steuererklärung angegeben werden. Zu den Sonderausgaben gehören unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. 2. **Kirchensteuer**: Gezahlte Kirchensteuer kann als Sonderausgabe abgesetzt werden. 3. **Spenden und Mitgliedsbeiträge**: An gemeinnützige Organisationen geleistete Spenden und Mitgliedsbeiträge. 4. **Unterhaltsleistungen**: An den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten gezahlte Unterhaltsleistungen. 5. **Berufsausbildungskosten**: Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder ein Erststudium, wenn diese nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattfinden. Um diese Ausgaben abzusetzen, müssen sie in der Anlage Sonderausgaben der Steuererklärung eingetragen werden. Es ist wichtig, Belege und Nachweise für diese Ausgaben aufzubewahren, da das Finanzamt diese anfordern kann. Weitere Informationen und Formulare findest du auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen: [Bundesministerium der Finanzen](https://www.bundesfinanzministerium.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Einfach die Sonderausgaben erklären?

Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du bei der Einkommensteuererklärung absetzen kannst, um dein zu versteuerndes Einkommen zu reduzieren. Sie sind in Deutschland im Einkommensteuergesetz... [mehr]

Wie müssen Spenden in Steuererklärungen angegeben werden?

Spenden können in der Steuererklärung als Sonderausgaben angegeben werden. Hier sind die Schritte, die du beachten solltest: 1. **Nachweis der Spende**: Du benötigst eine Spendenquittu... [mehr]

Was sind Sonderausgaben im Steuersystem?

Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die Steuerpflichtige in Deutschland von ihrem zu versteuernden Einkommen abziehen können, um ihre Steuerlast zu mindern. Dazu gehören unter anderem:... [mehr]

Was können Beamte ohne Eigentum steuerlich absetzen?

Als Beamter ohne Eigentum kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten: **1. Werbungskosten** Das sind Kosten... [mehr]

Kann man ärztlich verordnete Medikamente steuerlich absetzen?

Ja, ärztlich verordnete Medikamente können in Deutschland als sogenannte außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Voraussetzung ist, dass die Medikamente vo... [mehr]

Können Altersteilzeitrentner die Entfernungspauschale steuerlich absetzen?

Ja, auch als Altersteilzeitrentner kannst du die Entfernungspauschale steuerlich geltend machen, sofern du noch Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielst und tatsächlich Fahrten... [mehr]

Was zählt bei der Steuererklärung als energetische Maßnahme?

Zu den energetischen Maßnahmen, die bei der Steuererklärung geltend gemacht werden können, zählen bestimmte Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohne... [mehr]

Was sind Werbungskosten?

Werbungskosten sind Aufwendungen, die dir im Zusammenhang mit deiner beruflichen Tätigkeit entstehen und die du von der Steuer absetzen kannst. Dazu zählen zum Beispiel Fahrtkosten zur Arbei... [mehr]

Gibt es bei der Spekulationsgewinnsteuer eine Freigrenze für die Berücksichtigung in der Steuererklärung?

Ja, bei der Spekulationsgewinnsteuer (korrekt: Besteuerung privater Veräußerungsgeschäfte nach § 23 EStG) gibt es eine Freigrenze. Gewinne aus privaten Veräußerungsgesc... [mehr]

Welcher Mindestbetrag muss bei der Steuerberechnung als Einkommen angegeben werden?

In Deutschland gibt es keine feste Mindestgrenze für Einnahmen, ab der du diese bei der Steuererklärung angeben musst. Grundsätzlich gilt: **Alle Einkünfte sind anzugeben**, unabh&... [mehr]