Rechnung nach England, Ware bleibt in Deutschland - steuerliche Behandlung?

Antwort

In diesem Fall handelt es sich um eine sogenannte "Reihengeschäft" oder "Dreiecksgeschäft", bei dem die Ware in Deutschland bleibt, aber die Rechnung an einen Kunden in England geht. Steuerlich ist dies wie folgt zu behandeln: 1. **Umsatzsteuer**: Da die Ware Deutschland nicht verlässt, handelt es sich um eine Inlandsliefer. Die Lieferung ist daher grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig in Deutschland. 2. **Rechnungsstellung**: Die Rechnung an den Kunden in England muss die deutsche Umsatzsteuer enthalten, da die Ware in Deutschland bleibt und somit der Ort der Lieferung in Deutschland liegt. 3. **Reverse-Charge-Verfahren**: Das Reverse-Charge-Verfahren kommt in diesem Fall nicht zur Anwendung, da die Ware nicht ins Ausland geliefert wird. 4. **Dokumentation**: Es ist wichtig, die Dokumentation der Lieferung und der Rechnungsstellung ordnungsgemäß zu führen, um bei einer möglichen Prüfung durch das Finanzamt alle relevanten Informationen vorlegen zu können. Für eine detaillierte und spezifische Beratung sollte ein Steuerberater konsultiert werden, da die genaue steuerliche Behandlung von verschiedenen Faktoren abhängen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum wird der Verkauf von Artikeln in Deutschland mit 19 % Mehrwertsteuer belegt?

In Deutschland beträgt die reguläre Mehrwertsteuer (MwSt) 19 %, weil dies der gesetzlich festgelegte Steuersatz ist, der auf die meisten Waren und Dienstleistungen angewendet wird. Die Mehrw... [mehr]

Warum wird der Verkauf von Artikeln innerhalb Deutschlands immer mit 19 % Mehrwertsteuer durchgeführt?

In Deutschland beträgt der reguläre Mehrwertsteuersatz 19 %. Der Satz von 196 % ist nicht korrekt und könnte ein Missverständnis sein. Es gibt auch einen ermäßigten Steu... [mehr]

Rechnung zwischen deutschen Unternehmen, Versand aus Polen. Ist Steuer auszuweisen?

Bei Rechnungen zwischen deutschen Unternehmen, bei denen die Ware aus Polen versendet wird, handelt es sich in der Regel um innergemeinschaftliche Lieferungen. In diesem Fall ist die Umsatzsteuer nich... [mehr]

Kann ich die 19% einer Rechnung aus Irland in der Umsatzsteuervoranmeldung geltend machen?

In der Regel kannst du die in Irland gezahlte Umsatzsteuer (VAT) nur dann in deiner Umsatzsteuervoranmeldung geltend machen, wenn du als Unternehmer in Deutschland registriert bist und die Voraussetzu... [mehr]

Kann ich eine Rechnung aus den USA mit 19% bei der Umsatzsteuer geltend machen?

Ob du eine Rechnung aus den USA mit 19% Umsatzsteuer geltend machen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel gilt, dass die Umsatzsteuer in Deutschland nur für inländis... [mehr]

Wann zahlt man Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer (MwSt) wird in Regel auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben. Du zahlst Mehrwertsteuer wenn du: 1. **Produ kaufst**: Bei den meisten Käufen Einzelhandel ist die... [mehr]

Wann müssen Selbstständige Mehrwertsteuer zahlen?

Selbstständige müssen Mehrwertsteuer zahlen, wenn ihr Umsatz eine bestimmte Grenze überschreitet. In Deutschland liegt diese Grenze für die Kleinunternehmerregelung bei 22.000 Euro... [mehr]

Kann ein Regieassistent Rechnungen mit einem begünstigten Steuersatz von 7% stellen?

Ob ein Regieassistent Rechnungen mit einem begünstigten Steuersatz von 7% stellen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Art der erbrachten Leistungen und der jeweil... [mehr]