Stellt ein deutscher Lieferant bei Transport von Waren aus einer belgischen Tochtergesellschaft nach Deutschland die Rechnung aus Deutschland oder Belgien aus?

Antwort

In deinem Fall transportiert ein deutscher Lieferant Ware von einem Tochterunternehmen aus Belgien (BE) nach Deutschland (DE). Entscheidend ist, wer der Rechnungsaussteller ist und wer der Leistungsempfänger. **Typische Konstellation:** - Das belgische Tochterunternehmen ist der Verkäufer der Ware. - Der deutsche Lieferant (bzw. die Muttergesellschaft) ist der Käufer und organisiert den Transport. **Rechnungsausstellung:** - Die Rechnung für die Ware wird vom belgischen Tochterunternehmen (BE) an den deutschen Empfänger (DE) ausgestellt. - Es handelt sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung von BE nach DE. - Das belgische Unternehmen stellt die Rechnung mit 0 % Mehrwertsteuer aus (steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung), sofern beide Parteien über eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügen. **Zusammengefasst:** - Die Rechnung wird vom belgischen Unternehmen (BE) an das deutsche Unternehmen (DE) ausgestellt. **Hinweis:** Falls der deutsche Lieferant nur als Spediteur/Transporteur auftritt und nicht als Käufer der Ware, stellt er eine separate Transportrechnung an den Auftraggeber (in der Regel das deutsche Unternehmen oder das belgische Unternehmen, je nach Auftrag). **Weitere Informationen:** - [Innergemeinschaftliche Lieferung (deutsche Finanzverwaltung)](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Umsatzsteuer/2020-07-01-umsatzsteuer-innergemeinschaftliche-lieferungen.html) - [Umsatzsteuer-ID prüfen (EU)](https://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/) Falls die Konstellation abweicht (z.B. Reihengeschäft, Kommissionsgeschäft), können andere Regelungen gelten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Steuersatz gilt bei innergemeinschaftlicher Lieferung von Säften?

Bei einer innergemeinschaftlichen Lieferung von Säften (z. B. Fruchtsäfte) zwischen Unternehmen innerhalb der EU gilt grundsätzlich Folgendes: **Steuersatz:** Die innergemeinschaftli... [mehr]

Wie ist bei einem Verkauf von Ware ex Belgien zwischen zwei deutschen Händlern mit deutscher USt-IdNr. umsatzsteuerlich zu verfahren?

In diesem Fall handelt es sich um ein sogenanntes „Reihengeschäft“ innerhalb der EU. Die umsatzsteuerliche Behandlung hängt davon ab, wie die Warenbewegung und die Rechnungsstell... [mehr]

Wie ist der Verkauf von Waren aus Belgien an einen deutschen Händler umsatzsteuerrechtlich zu behandeln, wenn die Ware nach Deutschland geliefert wird?

Bei einem Verkauf von Waren aus Belgien an einen deutschen Händler, der die Ware nach Deutschland verbringt, handelt es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung im Sinne des Umsatzsteuerrech... [mehr]

Rechnung zwischen deutschen Unternehmen, Versand aus Polen. Ist Steuer auszuweisen?

Bei Rechnungen zwischen deutschen Unternehmen, bei denen die Ware aus Polen versendet wird, handelt es sich in der Regel um innergemeinschaftliche Lieferungen. In diesem Fall ist die Umsatzsteuer nich... [mehr]

Kann ich die 19% einer Rechnung aus Irland in der Umsatzsteuervoranmeldung geltend machen?

In der Regel kannst du die in Irland gezahlte Umsatzsteuer (VAT) nur dann in deiner Umsatzsteuervoranmeldung geltend machen, wenn du als Unternehmer in Deutschland registriert bist und die Voraussetzu... [mehr]

Kann ich eine Rechnung aus den USA mit 19% bei der Umsatzsteuer geltend machen?

Ob du eine Rechnung aus den USA mit 19% Umsatzsteuer geltend machen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel gilt, dass die Umsatzsteuer in Deutschland nur für inländis... [mehr]