Wie wirkt sich der Kinderfreibetrag auf die Lohnsteuer aus?

Antwort

Der Kinderfreibetrag wirkt sich auf die Lohnsteuer aus, indem er das zu versteuernde Einkommen mindert. Dadurch sinkt die Steuerlast für Eltern. Der Kinderfreibetrag besteht aus zwei Teilen: dem Freibetrag für das sächliche Existenzminimum des Kindes und dem Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf. Beide Freibeträge werden bei der Berechnung der Einkommensteuer berücksichtigt. Wenn du Kinder hast, wird der Kinderfreibetrag automatisch bei der Lohnsteuerberechnung berücksichtigt, sofern du dies in deiner Lohnsteuerkarte eingetragen hast. Der Arbeitgeber zieht dann weniger Lohnsteuer vom Bruttogehalt ab. Am Jahresende prüft das Finanzamt im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung, ob der Kinderfreibetrag oder das Kindergeld für dich günstiger ist. In der Regel wird das Kindergeld monatlich ausgezahlt, und der Kinderfreibetrag wird nur dann berücksichtigt, wenn er zu einer höheren Steuerersparnis führt als das erhaltene Kindergeld. Weitere Informationen findest du auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen: [bmf.de](https://www.bmf.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel beträgt die Lohnsteuer?

Die Lohnsteuer in Deutschland ist abhängig von verschiedenen Faktoren, darunter das Einkommen, die Steuerklasse und mögliche Freibeträge. Sie wird nach einem progressiven Steuersatz erh... [mehr]

Erklärung der Lohnsteuerklassen

In Deutschland gibt es sechs Lohnsteuerklassen die bestimmen, wie viel Lohnsteuer von deinem Einkommen abgezogen wird. Die Wahl der Lohnsteuerklasse hat Einfluss auf die Höhe des Nettogehalts. Hi... [mehr]

Was sind die 6 Steuerklassen?

In Deutschland gibt es sechs Steuerklassen, die sich nach dem Familienstand und der individuellen Lebenssituation richten. Hier sind die Steuerklassen im Überblick: 1. **Steuerklasse I**: Fü... [mehr]

Welches Nettoeinkommen darf ein volljähriges Kind mit Behinderung haben, um weiterhin Kindergeld zu erhalten?

Für volljährige Kinder mit Behinderung gibt es beim Kindergeld keine feste Einkommensgrenze mehr. Seit 2012 ist das eigene Einkommen des Kindes grundsätzlich **kein Ausschlusskriterium*... [mehr]

Wie viel Steuern zahlt man auf 11.000 Euro nach Abzug des Freibetrags?

Um die Steuer auf 11.000 € zu berechnen, ist es wichtig zu wissen, um welche Steuerart es sich handelt (z. B. Einkommensteuer, Kapitalertragsteuer) und welches Jahr sowie welche persönlichen... [mehr]

Wie viel bekomme ich bei 700 Euro Zweitwohnungskosten und 50.000 Euro Einkommen von der Steuer zurück?

Die steuerliche Rückerstattung für eine Zweitwohnung hängt in Deutschland von mehreren Faktoren ab, insbesondere von den tatsächlichen Kosten, der Höhe deines zu versteuernden... [mehr]

Wie hoch ist der Steuersatz bei 100.000 Euro Einkommen in Steuerklasse 3?

Um den Steuersatz für ein zu versteuerndes Einkommen von 100.000 Euro in Deutschland zu berechnen, sind einige Details wichtig: - Die Lohnsteuer richtet sich nach der Steuerklasse (du meinst ver... [mehr]

Was sind Werbungskosten?

Werbungskosten sind Aufwendungen, die dir im Zusammenhang mit deiner beruflichen Tätigkeit entstehen und die du von der Steuer absetzen kannst. Dazu zählen zum Beispiel Fahrtkosten zur Arbei... [mehr]

Welcher Mindestbetrag muss bei der Steuerberechnung als Einkommen angegeben werden?

In Deutschland gibt es keine feste Mindestgrenze für Einnahmen, ab der du diese bei der Steuererklärung angeben musst. Grundsätzlich gilt: **Alle Einkünfte sind anzugeben**, unabh&... [mehr]

Wie beantrage ich beim Finanzamt eine Stundung der Lohnsteuernachzahlung?

Um das Finanzamt um Stundung einer Lohnsteuernachzahlung zu bitten, solltest du einen formlosen schriftlichen Antrag stellen. Darin erläuterst du deine finanzielle Situation und begründest,... [mehr]