Wie wirkt sich der Kinderfreibetrag auf die Lohnsteuer aus?

Antwort

Der Kinderfreibetrag wirkt sich auf die Lohnsteuer aus, indem er das zu versteuernde Einkommen mindert. Dadurch sinkt die Steuerlast für Eltern. Der Kinderfreibetrag besteht aus zwei Teilen: dem Freibetrag für das sächliche Existenzminimum des Kindes und dem Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf. Beide Freibeträge werden bei der Berechnung der Einkommensteuer berücksichtigt. Wenn du Kinder hast, wird der Kinderfreibetrag automatisch bei der Lohnsteuerberechnung berücksichtigt, sofern du dies in deiner Lohnsteuerkarte eingetragen hast. Der Arbeitgeber zieht dann weniger Lohnsteuer vom Bruttogehalt ab. Am Jahresende prüft das Finanzamt im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung, ob der Kinderfreibetrag oder das Kindergeld für dich günstiger ist. In der Regel wird das Kindergeld monatlich ausgezahlt, und der Kinderfreibetrag wird nur dann berücksichtigt, wenn er zu einer höheren Steuerersparnis führt als das erhaltene Kindergeld. Weitere Informationen findest du auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen: [bmf.de](https://www.bmf.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel beträgt die Lohnsteuer?

Die Lohnsteuer in Deutschland ist abhängig von verschiedenen Faktoren, darunter das Einkommen, die Steuerklasse und mögliche Freibeträge. Sie wird nach einem progressiven Steuersatz erh... [mehr]

Erklärung der Lohnsteuerklassen

In Deutschland gibt es sechs Lohnsteuerklassen die bestimmen, wie viel Lohnsteuer von deinem Einkommen abgezogen wird. Die Wahl der Lohnsteuerklasse hat Einfluss auf die Höhe des Nettogehalts. Hi... [mehr]

Was sind die 6 Steuerklassen?

In Deutschland gibt es sechs Steuerklassen, die sich nach dem Familienstand und der individuellen Lebenssituation richten. Hier sind die Steuerklassen im Überblick: 1. **Steuerklasse I**: Fü... [mehr]

Was ist Lohnsteuer?

Die Lohnsteuer ist eine Form der Einkommensteuer, die direkt vom Arbeitslohn eines Arbeitnehmers abgezogen wird. Sie wird vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Die Höhe... [mehr]

Wie hoch ist die Lohnsteuer bei 1664 Euro, Steuerklasse 1, keine Religion und keine Kinder?

Um die Lohnsteuer für ein monatliches Bruttoeinkommen von 1.664 Euro in Steuerklasse 1 ohne Kirchensteuer und ohne Kinder zu berechnen, kann man die aktuellen Lohnsteuertabellen oder einen Lohnst... [mehr]

Wie viel Lohnsteuer zahle ich bei 1466 Euro?

Die Lohnsteuer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deinem Einkommen, Steuerklasse, möglichen Freibeträgen und weiteren individuellen Umständen. Bei einem Bruttoeinkommen von 1... [mehr]

Infos zur Nebenerwerbssteuer

Die Nebenerwerbssteuer bezieht sich auf die Besteuerung Einkünften, die neben einer Haupttätigkeit erzielt werden. In Deutschland müssen Nebeneinkünfte, die über einen bestimm... [mehr]

Wie hoch ist der Höchststeuersatz in Deutschland und ab welchem Einkommen greift er?

Der Höchststeuersatz in Deutschland, auch als Reichensteuer bezeichnet, beträgt 45 %. Dieser Steuersatz greift für Einkommen, die über 277.826 Euro für Ledige und 555.652 Euro... [mehr]

Welche Einkommensart sind Geldgeschenke?

Geldgeschenke zählen in der Regel nicht zu den steuerpflichtigen Einkünften, solange sie als Schenkung und nicht als Einkommen aus einer Tätigkeit oder einem Geschäft betrachtet we... [mehr]

Was soll ich bei meinem Vertrag zu Kinderfreibeträgen angeben?

Bei deinem Vertrag solltest du die Anzahl der Kinderfreibeträge angeben, die dir zustehen. In Deutschland gibt es für jedes Kind einen Kinderfreibetrag, der das zu versteuernde Einkommen min... [mehr]