Ja, die Arbeitskosten für den Aufbau einer neuen Küche können grundsätzlich als Handwerkerleistungen gemäß § 35a EStG steuerlich geltend gemacht werden – alle... [mehr]
Bei der Steuererklärung kann die häusliche Abwesenheit in verschiedenen Kontexten relevant sein, insbesondere wenn es um Werbungskosten oder außergewöhnliche Belastungen geht. Wenn du beispielsweise aus beruflichen Gründen vorübergehend von deinem Wohnsitz abwesend bist, kannst du möglicherweise Kosten für doppelte Haushaltsführung geltend machen. Wichtig ist, dass du die Abwesenheit und die damit verbundenen Kosten nachweisen kannst. Dazu gehören unter anderem: 1. **Reisekosten**: Kosten für Fahrten zwischen dem Hauptwohnsitz und dem Arbeitsort. 2. **Unterkunftskosten**: Miete oder Kosten für eine Zweitwohnung. 3. **Verpflegungsmehraufwand**: Pauschalen für Verpflegung während der Abwesenheit. Es ist ratsam, alle Belege und Nachweise sorgfältig zu sammeln und aufzubewahren. Bei Unsicherheiten kann es hilfreich sein, einen Steuerberater zu konsultieren, um die individuellen Möglichkeiten optimal auszuschöpfen.
Ja, die Arbeitskosten für den Aufbau einer neuen Küche können grundsätzlich als Handwerkerleistungen gemäß § 35a EStG steuerlich geltend gemacht werden – alle... [mehr]
AGOV steht auf Online-Steuererklärungsseiten in der Regel für „Automatisiertes Governance- und Organisationsverfahren“. Im Kontext der deutschen Steuerverwaltung bezieht sich AGO... [mehr]
Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 in Deutschland ist für Steuerpflichtige, die einen Steuerberater beauftragen, in der Regel der **31. Juli 2025**. Allerdings gibt es fü... [mehr]
Ob als Rentner eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung besteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: **Eine Steuererklärung muss abgege... [mehr]
Ob du als Rentner eine Einkommensteuererklärung abgeben musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: Du bist verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeb... [mehr]
Ob ein Rentner in Deutschland eine Steuererklärung abgeben muss, hängt vor allem von der Höhe der Einkünfte und bestimmten Freibeträgen ab. Die wichtigsten Bedingungen, unter... [mehr]
Für die Steuererklärung gilt bei der KFZ-Versicherung das sogenannte **Abflussprinzip** (§ 11 EStG). Das bedeutet: Entscheidend ist das Jahr, in dem du die Versicherung tatsächlich... [mehr]
Für die steuerliche Berücksichtigung von Handwerkerleistungen (§ 35a EStG) ist grundsätzlich das Jahr maßgeblich, in dem die Zahlung geleistet wurde – also der Zeitpunk... [mehr]
Ob du in den Jahren ohne selbständige Einkünfte eine Steuererklärung abgeben musst, hängt von deiner individuellen Situation ab. Grundsätzlich gilt: **1. Pflicht zur Abgabe e... [mehr]
Ja, tatsächliche, aber nicht notwendige Werbungskosten sind grundsätzlich absetzbar. Im deutschen Steuerrecht gilt das sogenannte objektive Nettoprinzip: Werbungskosten sind alle Aufwendunge... [mehr]