Muss ich die Anlage KAP für Kapitalerträge von der Bank of Scotland in der Steuererklärung ausfüllen?

Antwort

Ob du die Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen) in deiner Steuererklärung ausfüllen musst, hängt davon ab, ob und wie die Kapitalerträge von der Bank of Scotland in Deutschland besteuert wurden: **1. Kapitalerträge wurden bereits mit Abgeltungsteuer belegt:** Wenn die Bank of Scotland die Abgeltungsteuer (inklusive Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) direkt einbehalten und an das deutsche Finanzamt abgeführt hat, besteht grundsätzlich keine Pflicht, die Anlage KAP auszufüllen. In diesem Fall sind die Erträge bereits korrekt versteuert. **2. Kapitalerträge wurden nicht oder nicht vollständig besteuert:** Die Bank of Scotland ist eine ausländische Bank. Häufig führen ausländische Banken keine deutsche Abgeltungsteuer ab. In diesem Fall musst du die Kapitalerträge in der Anlage KAP angeben, damit das Finanzamt die Steuer korrekt berechnen kann. **3. Sparer-Pauschbetrag nicht ausgeschöpft:** Wenn du Kapitalerträge hast und dein Sparer-Pauschbetrag (1.000 € für Ledige, 2.000 € für Verheiratete) nicht ausgeschöpft wurde, kannst du durch das Ausfüllen der Anlage KAP eine Erstattung der zu viel gezahlten Steuer beantragen. **Fazit:** Hast du Kapitalerträge von der Bank of Scotland erhalten, musst du diese in der Regel in der Anlage KAP angeben, da die Bank keine deutsche Abgeltungsteuer abführt. Trage die Erträge in Zeile 15 („Kapitalerträge, die nicht dem inländischen Steuerabzug unterlegen haben“) ein. **Weitere Informationen:** [Anlage KAP – Ausfüllhilfe und Hinweise (ELSTER)](https://www.elster.de/eportal/formulare-leistungen/alleformulare/kap) Im Zweifel empfiehlt sich eine Rücksprache mit einem Steuerberater.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Für welches Jahr kann ich die KFZ-Versicherung in der Steuererklärung absetzen: Zahlungsjahr oder Versicherungsjahr?

Für die Steuererklärung gilt bei der KFZ-Versicherung das sogenannte **Abflussprinzip** (§ 11 EStG). Das bedeutet: Entscheidend ist das Jahr, in dem du die Versicherung tatsächlich... [mehr]

Für die Steuererklärung: Bei Handwerkerrechnungen zählt das Rechnungsdatum oder der Zeitpunkt der Ausführung?

Für die steuerliche Berücksichtigung von Handwerkerleistungen (§ 35a EStG) ist grundsätzlich das Jahr maßgeblich, in dem die Zahlung geleistet wurde – also der Zeitpunk... [mehr]

Muss ich bei selbstständigen Einkünften nur in jedem zweiten Jahr jedes Jahr eine Steuererklärung abgeben?

Ob du in den Jahren ohne selbständige Einkünfte eine Steuererklärung abgeben musst, hängt von deiner individuellen Situation ab. Grundsätzlich gilt: **1. Pflicht zur Abgabe e... [mehr]

Sind tatsächliche, aber nicht notwendige Werbungskosten absetzbar?

Ja, tatsächliche, aber nicht notwendige Werbungskosten sind grundsätzlich absetzbar. Im deutschen Steuerrecht gilt das sogenannte objektive Nettoprinzip: Werbungskosten sind alle Aufwendunge... [mehr]

Bis wann muss ein Rentner eine Steuererklärung abgeben?

Ein Rentner muss seine Steuererklärung grundsätzlich bis zum 31. Juli des Folgejahres beim Finanzamt einreichen, wenn er dazu verpflichtet ist. Für das Steuerjahr 2023 ist die Abgabefri... [mehr]

Wie wird die Pendlerpauschale bei 65 km einfacher Entfernung in der Steuererklärung berechnet?

Wenn du in deiner Steuererklärung die Entfernungspauschale (Pendlerpauschale) für den Arbeitsweg geltend machen möchtest, kannst du für jeden Arbeitstag die einfache Entfernung zwi... [mehr]

Was können Beamte ohne Eigentum steuerlich absetzen?

Als Beamter ohne Eigentum kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten: **1. Werbungskosten** Das sind Kosten... [mehr]

Kann man ärztlich verordnete Medikamente steuerlich absetzen?

Ja, ärztlich verordnete Medikamente können in Deutschland als sogenannte außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Voraussetzung ist, dass die Medikamente vo... [mehr]

Können Altersteilzeitrentner die Entfernungspauschale steuerlich absetzen?

Ja, auch als Altersteilzeitrentner kannst du die Entfernungspauschale steuerlich geltend machen, sofern du noch Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielst und tatsächlich Fahrten... [mehr]

Was zählt bei der Steuererklärung als energetische Maßnahme?

Zu den energetischen Maßnahmen, die bei der Steuererklärung geltend gemacht werden können, zählen bestimmte Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohne... [mehr]