Eine Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes kann verschiedene Auswirkungen haben: 1.Finanzielle Belastung für Unternehmen**: Höhere Gewerbesteuern können die Betriebskosten für... [mehr]
Gewerbesteuer muss in Deutschland von Unternehmen gezahlt werden, die einen Gewerbebetrieb unterhalten. Die Steuerpflicht beginnt, sobald der Gewerbebetrieb aufgenommen wird. Es gibt jedoch einen Freibetrag von 24.500 Euro für Einzelunternehmen und Personengesellschaften. Das bedeutet, dass erst ab einem Gewinn von über 24.500 Euro Gewerbesteuer anfällt. Kapitalgesellschaften, wie GmbHs oder AGs, müssen unabhängig von der Höhe des Gewinns Gewerbesteuer zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer variiert je nach Gemeinde, da jede Gemeinde einen eigenen Hebesatz festlegt.
Eine Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes kann verschiedene Auswirkungen haben: 1.Finanzielle Belastung für Unternehmen**: Höhere Gewerbesteuern können die Betriebskosten für... [mehr]
Die Regelung, dass bei einer Liquidation einer GmbH die Gewerbesteuer auf den Zeitraum verteilt wird, findet sich im **§ 18 Abs. 3 Satz 2 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG)**. Dort heißt e... [mehr]
Wenn du vor dem Stichtag für die erste Zahlung im Jahr 2026 aus der Kirche austrittst, musst du ab dem Zeitpunkt deines Austritts keine Kirchensteuer mehr zahlen. Die Kirchensteuerpflicht endet g... [mehr]
Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen in Deutschland grundsätzlich verpflichtet, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) im B2B-Bereich zu empfangen. Die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen... [mehr]
Wenn du deine Lohnsteuer (als Arbeitgeber) nicht oder nicht vollständig an das Finanzamt abführst, hat das ernsthafte Konsequenzen: 1. **Säumniszuschläge:** Für nicht oder ve... [mehr]