Muss man nach Kirchenaustritt noch Kirchensteuer zahlen, wenn eine Zahlung 2026 fällig wird?

Antwort

Wenn du vor dem Stichtag für die erste Zahlung im Jahr 2026 aus der Kirche austrittst, musst du ab dem Zeitpunkt deines Austritts keine Kirchensteuer mehr zahlen. Die Kirchensteuerpflicht endet grundsätzlich mit dem Monat, in dem der Austritt beim Standesamt oder der zuständigen Behörde wirksam wird. Bereits fällige Kirchensteuern für die Zeit vor dem Austritt müssen jedoch noch gezahlt werden. Wichtig: Der Austritt wird erst ab dem Datum wirksam, an dem du ihn offiziell erklärst – nicht rückwirkend. Wenn du also sicherstellen möchtest, dass du ab 2026 keine Kirchensteuer mehr zahlst, solltest du rechtzeitig vor Beginn des Jahres 2026 austreten. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf den Seiten der [Evangelischen Kirche in Deutschland](https://www.ekd.de/kirchenaustritt-11384.htm) oder der [Katholischen Kirche](https://www.katholisch.de/artikel/20238-kirchenaustritt-so-gehts).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert, wenn man seine Lohnsteuer an das Finanzamt nicht oder nicht vollständig zahlen kann?

Wenn du deine Lohnsteuer (als Arbeitgeber) nicht oder nicht vollständig an das Finanzamt abführst, hat das ernsthafte Konsequenzen: 1. **Säumniszuschläge:** Für nicht oder ve... [mehr]

Warum zahlen Pfarrer keine Einkommensteuer?

Pfarrer zahlen in Deutschland in der Regel keine Einkommensteuer, weil sie als Beamte oder Angestellte der Kirche gelten und stattdessen Kirchensteuer zahlen. Ihr Einkommen wird oft als Teil des kirch... [mehr]

Wann zahlt man Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer (MwSt) wird in Regel auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben. Du zahlst Mehrwertsteuer wenn du: 1. **Produ kaufst**: Bei den meisten Käufen Einzelhandel ist die... [mehr]

Wann müssen Selbstständige Mehrwertsteuer zahlen?

Selbstständige müssen Mehrwertsteuer zahlen, wenn ihr Umsatz eine bestimmte Grenze überschreitet. In Deutschland liegt diese Grenze für die Kleinunternehmerregelung bei 22.000 Euro... [mehr]