Der lateinische Satz „Multo fortior es me“ bedeutet auf Deutsch: „Du bist viel stärker als ich.“
Das Wort „Aula“ stammt aus dem Lateinischen. Im Lateinischen bedeutete „aula“ ursprünglich „Hof“ oder „Palast“. Das lateinische Wort selbst geht auf das altgriechische „αὐλή“ (aulē) zurück, das ebenfalls „Hof“, „Innenhof“ oder „offener Raum“ bedeutete. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff im Deutschen für größere Versammlungsräume, insbesondere in Schulen und Universitäten, übernommen.
Der lateinische Satz „Multo fortior es me“ bedeutet auf Deutsch: „Du bist viel stärker als ich.“
Das lateinische Wort „periodicum“ ist ein Neutrum der o-Deklination. Hier ist die vollständige Deklination im Singular und Plural: **Singular:** - Nominativ: periodicum - Genitiv: pe... [mehr]
Griechische Lehnwörter, die im Griechischen auf -ον enden (z. B. „organon“, „phylon“, „axon“), werden im Lateinischen meist als Substantive der **o-... [mehr]
Das Wort „kruschteln“ stammt aus dem süddeutschen und schwäbischen Sprachraum. Es bedeutet so viel wie „herumkramen“, „herumstöbern“ oder „in U... [mehr]
„Martia Victrix“ bedeutet auf Deutsch „die siegreiche Marsische“ oder „die siegreiche Kriegerin“. - „Martia“ ist die weibliche Form von „martius... [mehr]
„Nolens volens“ ist ein lateinischer Ausdruck und bedeutet wörtlich übersetzt „ob man will oder nicht“ bzw. „wohl oder übel“. Er wird verwendet, um a... [mehr]
Die Redewendung „vorlnöpfen“ ist im deutschen Sprachgebrauch nicht geläufig und taucht in gängigen Redewendungs- oder Sprichwörterverzeichnissen nicht auf. Es ist m&oum... [mehr]
Der Ausdruck „Gringo“ stammt ursprünglich aus dem Spanischen und wird vor allem in Lateinamerika verwendet, um Ausländer – meist aus englischsprachigen Ländern wie den... [mehr]
"sic!" ist ein lateinischer Ausdruck und bedeutet wörtlich „so“ oder „so steht es“. In Texten wird „sic!“ verwendet, um darauf hinzuweisen, dass ein... [mehr]
Der Begriff „absahnen“ stammt ursprünglich aus der Milchwirtschaft. Dort bezeichnete „Sahne abschöpfen“ oder „absahnen“ das Entfernen der fettreichen Sahn... [mehr]