Der lateinische Satz „Tum murmure parvo multa prius questi statuunt“ bedeutet auf Deutsch: „Dann, nachdem sie sich zuvor mit leisem Gemurmel über vieles beklagt haben, fassen s... [mehr]
Die lateinische Wendung **"ad solitum coiere locum"** bedeutet auf Deutsch: **"sie begaben sich an den gewohnten Ort"** oder **"sie kamen an den üblichen Ort zusammen"**. - **ad** = zu, an - **solitum** = gewohnt, üblich - **coiere** (Kurzform von "coierunt", Perfekt von "coire") = sie kamen zusammen, sie versammelten sich - **locum** = Ort Die Wendung wird oft verwendet, um auszudrücken, dass sich Personen wie gewohnt an einem bestimmten Platz treffen oder versammeln.
Der lateinische Satz „Tum murmure parvo multa prius questi statuunt“ bedeutet auf Deutsch: „Dann, nachdem sie sich zuvor mit leisem Gemurmel über vieles beklagt haben, fassen s... [mehr]
Der lateinische Ausdruck „quisque suae non pervenientia contra“ ist grammatikalisch und inhaltlich nicht ganz klar und scheint so nicht als feststehende Redewendung oder Zitat überlie... [mehr]
Der lateinische Satz „cogitavit quae deerant addere et discrepantia unire, prava quoque ac perperam prolata corrigere“ bedeutet auf Deutsch: „Er/sie/es überlegte das Fehlende h... [mehr]
Der AcI (Accusativus cum Infinitivo) ist eine lateinische Konstruktion, die im Deutschen meist mit einem Nebensatz (dass-Satz) wiedergegeben wird. Der Prädikatsinfinitiv ist dabei der Infinitiv d... [mehr]
Das englische Wort „lag“ bedeutet auf Deutsch „Verzögerung“ oder „Zeitverzögerung“. Es wird oft im Zusammenhang mit Technik, insbesondere bei Computern, I... [mehr]
Der Satz „i goh ned hei bis wällelet“ stammt aus dem Schweizerdeutschen Dialekt. Übersetzt ins Hochdeutsche bedeutet er: „Ich gehe nicht nach Hause, bis es dämmert.&ld... [mehr]
Die Übersetzung „Weine nur, Baby“ für „Cry, baby, cry“ ist sinngemäß möglich, aber nicht ganz wörtlich. Wörtlich bedeutet „Cry, baby... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar. Meinst du die Übersetzung eines bestimmten Wortes oder Ausdrucks ins Dänische? Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir gezielt weiterhelfe... [mehr]
Das Wort „belivier“ existiert im Englischen nicht. Vermutlich meinst du „believer“, was auf Deutsch „Gläubiger“ oder „jemand, der glaubt“ bedeutet.... [mehr]
Die Formulierung "your vision on our candy" bedeutet wörtlich übersetzt: „deine Sichtweise auf unsere Süßigkeiten“ oder „deine Vorstellung von unseren... [mehr]