"Et vitiis?" ist Latein und bedeutet übersetzt "und den Fehlern?" oder "und den Lastern?". Der Ausdruck ist allerdings unvollständig und ergibt ohne weiteren Ko... [mehr]
Der lateinische Satz „cogitavit quae deerant addere et discrepantia unire, prava quoque ac perperam prolata corrigere“ bedeutet auf Deutsch: „Er/sie/es überlegte das Fehlende hinzuzufügen und die Widersprüche zu beseitigen, sowie auch das Falsche und Irrtümlich Vorgebrachte zu berichtigen.“ Hier die Übersetzung der einzelnen Teile: - **cogitavit** – er/sie/es überlegte, dachte nach - **quae deerant addere** – das Fehlende hinzuzufügen - **et discrepantia unire** – und die Widersprüche (Auseinandergehendes) zu vereinen/beseitigen - **prava quoque ac perperam prolata corrigere** – sowie auch das Falsche und Irrtümlich Vorgebrachte zu berichtigen/korrigieren Der Satz beschreibt also das Bemühen, ein Werk oder einen Text zu verbessern, indem man Ergänzungen vornimmt, Widersprüche auflöst und Fehler korrigiert.
"Et vitiis?" ist Latein und bedeutet übersetzt "und den Fehlern?" oder "und den Lastern?". Der Ausdruck ist allerdings unvollständig und ergibt ohne weiteren Ko... [mehr]
Das lateinische Wort "praestabat" ist die 3. Person Singular Imperfekt Indikativ Aktiv von "praestare". Es bedeutet: "er/sie/es leistete", "er/sie/es zeigte", &... [mehr]
Das lateinische Wort „ceteris“ bedeutet auf Deutsch „den übrigen“ oder „den anderen“. Es ist der Dativ oder Ablativ Plural von „ceteri“ (die ü... [mehr]
„Martia Victrix“ bedeutet auf Deutsch „die siegreiche Marsische“ oder „die siegreiche Kriegerin“. - „Martia“ ist die weibliche Form von „martius... [mehr]
Der Begriff "Tepeshin" ist im Deutschen und in den gängigen europäischen Sprachen kein bekanntes oder standardisiertes Wort. Es könnte sich um einen Eigennamen, einen Familien... [mehr]
Das französische Wort „bruyères“ bedeutet auf Deutsch „Heiden“ oder „Heidekraut“. Es ist der Plural von „bruyère“, was sich auf eine... [mehr]
Das deutsche Wort „Familie“ stammt vom lateinischen Wort „familia“. Im Lateinischen bezeichnete „familia“ ursprünglich die Hausgemeinschaft, also alle im Haus... [mehr]
Niemand soll auf Anraten einer Frau dem Staat einen Rat erteilen.
„Смотри?“ auf Deutsch bedeutet „Sieh mal?“ oder „Schau?“
Der lateinische Satz „Ne questa sis, uxor!?“ bedeutet auf Deutsch: „Sei nicht ärgerlich, Ehefrau!“ oder freier übersetzt: „Sei nicht böse, Ehefrau!“... [mehr]