Hier sind einige kleine, aktuelle Projekte, die Kindern in Not helfen und bei denen du dich engagieren oder spenden kannst: 1. **Aktion Deutschland Hilft – Nothilfe für Kinder** Bün... [mehr]
Im Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) werden verschiedene Einkommensarten berücksichtigt, die bei der Berechnung von Sozialleistungen relevant sind. Dazu gehören: 1. **Einkommen aus Erwerbstätigkeit**: Löhne, Gehälter, selbständige Einkünfte. 2. **Renten und Pensionen**: Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten, Witwen- und Waisenrenten. 3. **Unterhaltszahlungen**: Zahlungen von Angehörigen oder anderen Personen. 4. **Kapitalerträge**: Zinsen, Dividenden und andere Erträge aus Kapitalanlagen. 5. **Sonstige Einkünfte**: Dazu zählen beispielsweise Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung oder Krankengeld. Diese Einkommensarten werden bei der Berechnung des Anspruchs auf Sozialhilfe und andere Leistungen nach dem SGB XII berücksichtigt.
Hier sind einige kleine, aktuelle Projekte, die Kindern in Not helfen und bei denen du dich engagieren oder spenden kannst: 1. **Aktion Deutschland Hilft – Nothilfe für Kinder** Bün... [mehr]
Das bayerische Familiengeld wird bei der Berechnung des Bürgergeldes **nicht als Einkommen angerechnet**. Es handelt sich um eine zweckbestimmte Leistung, die ausdrücklich von der Anrechnung... [mehr]
Ob das Einkommen des Mannes beim Bezug von Arbeitslosengeld durch die Frau mitgerechnet wird, hängt davon ab, um welche Art von Arbeitslosengeld es sich handelt: **1. Arbeitslosengeld I (ALG I):... [mehr]
In den letzten Jahren gab es mehrere bedeutende Änderungen im Sozialrecht, die die Soziale Arbeit in Deutschland maßgeblich beeinflussen. Hier sind einige zentrale Entwicklungen und Reforme... [mehr]
Der eigentliche Auftrag im Kern der Sozialen Arbeit ist es, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen, ihre Lebenssituation zu verbessern und soziale Gerechtigkeit sowie Teilhabe zu f&o... [mehr]
In Deutschland wird die Armutsgrenze in der Regel anhand des sogenannten relativen Armutsrisikos definiert. Laut Statistischem Bundesamt und EU-Definition gilt eine Person als armutsgefährdet, we... [mehr]
Nein, das Pflegegeld, das für ein Geschwisterkind gezahlt wird, wird in der Regel **nicht als Einkommen der Eltern angerechnet**. Das Pflegegeld nach § 37 SGB XI ist eine zweckgebundene Sozi... [mehr]
Hier sind fünf ähnliche Begriffe zu "KinderHoffnung": 1. Kinderhilfe 2. Kinderherz 3. Kinderträume 4. Kinderlachen 5. Kinderfreude
Ob ihr Wohngeld bekommt, hängt von mehreren Faktoren ab: Haushaltsgröße, Einkommen, Miete und Wohnort. Für eine grobe Einschätzung kann man den Wohngeldrechner des Bundesmini... [mehr]
Beim Bürgergeld (ehemals Hartz IV) wird das Einkommen des Lebenspartners bzw. der Lebenspartnerin bei der Berechnung des Anspruchs berücksichtigt, da ihr als sogenannte Bedarfsgemeinschaft g... [mehr]