Wie kann man Rentenpunkte verlieren?

Antwort

Rentenpunkte (offiziell: Entgeltpunkte) in der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland können grundsätzlich nicht „verloren“ gehen, sobald sie einmal erworben wurden. Sie werden für jedes Jahr berechnet, in dem Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt wurden, und bleiben auf dem Rentenkonto erhalten. Allerdings gibt es einige Situationen, in denen sich die Anzahl der Rentenpunkte verringern oder nicht wie erwartet erhöhen kann: 1. **Beitragslücken:** Wenn über längere Zeit keine Beiträge gezahlt werden (z. B. durch Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug, längere Auslandsaufenthalte ohne freiwillige Beiträge), werden für diese Zeiträume keine neuen Rentenpunkte erworben. 2. **Korrekturen durch die Rentenversicherung:** Falls sich nachträglich herausstellt, dass zu Unrecht Rentenbeiträge gezahlt oder falsch gemeldet wurden, kann die Rentenversicherung Rentenpunkte wieder aberkennen. 3. **Verfall von Ansprüchen bei Auslandsaufenthalt:** In bestimmten Fällen (z. B. bei dauerhaftem Wegzug in ein Nicht-EU-Land und fehlender Mindestversicherungszeit) können Ansprüche auf die Rente eingeschränkt werden. Die Rentenpunkte selbst bleiben aber auf dem Konto bestehen. 4. **Scheidung (Versorgungsausgleich):** Bei einer Scheidung kann ein Teil der während der Ehe erworbenen Rentenpunkte im Rahmen des Versorgungsausgleichs auf den Ex-Partner übertragen werden. Dadurch verringert sich die eigene Punktzahl. 5. **Rückerstattung von Beiträgen:** Wer aus Deutschland auswandert und die Voraussetzungen erfüllt, kann sich unter bestimmten Bedingungen die Rentenbeiträge erstatten lassen. In diesem Fall werden die entsprechenden Rentenpunkte gelöscht. **Fazit:** Rentenpunkte gehen nicht einfach verloren, sondern bleiben grundsätzlich erhalten. Sie können aber durch Korrekturen, Versorgungsausgleich oder Beitragsrückerstattung reduziert werden. Wer keine Beiträge zahlt, sammelt einfach keine neuen Punkte hinzu. Weitere Informationen findest du bei der Deutschen Rentenversicherung: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRVBund/DE/Rente/Entgeltpunkte/entgeltpunkte_node.html

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viel Einkommen entspricht einem Rentenpunkt?

Ein Rentenpunkt (auch Entgeltpunkt genannt) in der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands entspricht dem Durchschnittseinkommen aller Versicherten eines Jahres. Wer genau dieses Durchschnittsein... [mehr]

Ist 59,6880 Rentenpunkt korrekt?

Die Angabe „59,6880 Rentepunkt“ klingt nach einer exakten Zahl von Rentenpunkten, wie sie in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung verwendet wird. Ob diese Zahl „korrekt&ldqu... [mehr]

Wie hoch ist meine Altersrente ab Dezember 2025, wenn mein bisheriger Rentenzuschlag von 161,00 Euro monatlich in die Rente integriert wird und ich 596880 Rentenpunkte habe?

Um deine zukünftige Altersrente ab Dezember 2025 berechnen zu können, sind einige zusätzliche Informationen notwendig. Die Angabe „596880 Rentpunkte“ scheint ein Tippfehler... [mehr]

Erhalte ich meine Rentenpunkte zurück, wenn meine Ex-Frau verstorben ist?

Nein, du bekommst die während der Ehezeit im Rahmen des Versorgungsausgleichs übertragenen Rentenpunkte in der Regel nicht automatisch zurück, wenn deine Ex-Frau verstorben ist. Der Ver... [mehr]

Welche Bedingungen gelten für die Aktivrente?

Die Aktivrente ist ein Modell der Altersvorsorge, das in der Schweiz existiert. Sie ermöglicht es Personen, nach Erreichen des ordentlichen Rentenalters weiterhin teilweise zu arbeiten und gleich... [mehr]

Kann man vollberufstätig sein und gleichzeitig Rentenpunkte für Kindererziehung sammeln?

Deine Frage ist unvollständig: „Rentenpunkte für k?“ – das „k“ ist nicht eindeutig. Vermutlich meinst du „Rentenpunkte für Kindererziehung“ ode... [mehr]

Erfährt die Rentenversicherung von einer Anmeldung bei einem Minijob?

Ja, die Rentenversicherung erfährt, wenn du bei einem Minijob angemeldet bist. Arbeitgeber sind verpflichtet, Minijobs bei der Minijob-Zentrale zu melden. Die Minijob-Zentrale leitet die relevant... [mehr]

Kann ich durch den Abschluss einer Direktversicherung noch 90 Rentenpunkte erreichen?

Ob du durch den Abschluss einer Direktversicherung noch 90 Rentenpunkte erreichen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel deinem aktuellen Rentenstand, deinem Einkommen und... [mehr]

Wie stelle ich einen Antrag auf freiwillige Rentenversicherung?

Um einen Antrag auf freiwillige Rentenversicherung zu stellen, gehst du in der Regel wie folgt vor: 1. **Informiere dich**: Überprüfe die Voraussetzungen für die freiwillige Rentenvers... [mehr]

Wie kann ich in die freiwillige Rentenversicherung eintreten?

Um in die freiwillige Rentenversicherung einzutreten, musst du einige Schritte beachten: 1. **Prüfung der Voraussetzungen**: Du solltest zunächst klären, ob du die Voraussetzungen f&uu... [mehr]