Wie kann man Rentenpunkte verlieren?

Antwort

Rentenpunkte (offiziell: Entgeltpunkte) in der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland können grundsätzlich nicht „verloren“ gehen, sobald sie einmal erworben wurden. Sie werden für jedes Jahr berechnet, in dem Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt wurden, und bleiben auf dem Rentenkonto erhalten. Allerdings gibt es einige Situationen, in denen sich die Anzahl der Rentenpunkte verringern oder nicht wie erwartet erhöhen kann: 1. **Beitragslücken:** Wenn über längere Zeit keine Beiträge gezahlt werden (z. B. durch Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug, längere Auslandsaufenthalte ohne freiwillige Beiträge), werden für diese Zeiträume keine neuen Rentenpunkte erworben. 2. **Korrekturen durch die Rentenversicherung:** Falls sich nachträglich herausstellt, dass zu Unrecht Rentenbeiträge gezahlt oder falsch gemeldet wurden, kann die Rentenversicherung Rentenpunkte wieder aberkennen. 3. **Verfall von Ansprüchen bei Auslandsaufenthalt:** In bestimmten Fällen (z. B. bei dauerhaftem Wegzug in ein Nicht-EU-Land und fehlender Mindestversicherungszeit) können Ansprüche auf die Rente eingeschränkt werden. Die Rentenpunkte selbst bleiben aber auf dem Konto bestehen. 4. **Scheidung (Versorgungsausgleich):** Bei einer Scheidung kann ein Teil der während der Ehe erworbenen Rentenpunkte im Rahmen des Versorgungsausgleichs auf den Ex-Partner übertragen werden. Dadurch verringert sich die eigene Punktzahl. 5. **Rückerstattung von Beiträgen:** Wer aus Deutschland auswandert und die Voraussetzungen erfüllt, kann sich unter bestimmten Bedingungen die Rentenbeiträge erstatten lassen. In diesem Fall werden die entsprechenden Rentenpunkte gelöscht. **Fazit:** Rentenpunkte gehen nicht einfach verloren, sondern bleiben grundsätzlich erhalten. Sie können aber durch Korrekturen, Versorgungsausgleich oder Beitragsrückerstattung reduziert werden. Wer keine Beiträge zahlt, sammelt einfach keine neuen Punkte hinzu. Weitere Informationen findest du bei der Deutschen Rentenversicherung: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRVBund/DE/Rente/Entgeltpunkte/entgeltpunkte_node.html

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man vollberufstätig sein und gleichzeitig Rentenpunkte für Kindererziehung sammeln?

Deine Frage ist unvollständig: „Rentenpunkte für k?“ – das „k“ ist nicht eindeutig. Vermutlich meinst du „Rentenpunkte für Kindererziehung“ ode... [mehr]

Erfährt die Rentenversicherung von einer Anmeldung bei einem Minijob?

Ja, die Rentenversicherung erfährt, wenn du bei einem Minijob angemeldet bist. Arbeitgeber sind verpflichtet, Minijobs bei der Minijob-Zentrale zu melden. Die Minijob-Zentrale leitet die relevant... [mehr]

Kann ich durch den Abschluss einer Direktversicherung noch 90 Rentenpunkte erreichen?

Ob du durch den Abschluss einer Direktversicherung noch 90 Rentenpunkte erreichen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel deinem aktuellen Rentenstand, deinem Einkommen und... [mehr]

Wie stelle ich einen Antrag auf freiwillige Rentenversicherung?

Um einen Antrag auf freiwillige Rentenversicherung zu stellen, gehst du in der Regel wie folgt vor: 1. **Informiere dich**: Überprüfe die Voraussetzungen für die freiwillige Rentenvers... [mehr]

Wie kann ich in die freiwillige Rentenversicherung eintreten?

Um in die freiwillige Rentenversicherung einzutreten, musst du einige Schritte beachten: 1. **Prüfung der Voraussetzungen**: Du solltest zunächst klären, ob du die Voraussetzungen f&uu... [mehr]

Was ist das Umlageverfahren in der GRV?

Das Umlageverfahren in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) ist ein System, bei dem die aktuellen Rentenleistungen durch die Beiträge der gegenwärtigen Erwerbstätigen finanziert we... [mehr]

Wie schreibe ich einen Widerspruch gegen die Rentenversicherung?

Um ein Widerspruchsschreiben gegen einen Bescheid der Rentenversicherung zu formulieren, solltest du folgende Punkte beachten: 1. **Absender und Empfänger**: Beginne mit deinen Kontaktdaten (Nam... [mehr]

Unterliege ich als Rentner der deutschen Renten- und Sozialversicherungspflicht bei Honorarbasis-Arbeit?

Als Rentner unterliegst du in Deutschland grundsätzlich nicht der Rentenversicherungspflicht, wenn du auf Honorarbasis arbeitest. Allerdings kann es sein, dass du unter bestimmten Umständen... [mehr]

Berechnung Rentenpunkte?

Die Berechnung der Rentenpunkte in Deutschland erfolgt auf Basis des Einkommens und der Beitragsjahre. Ein Rentenpunkt entspricht dem Durchschnittseinkommen eines Arbeitnehmers in Deutschland. Hier si... [mehr]

Kann man Rentenpunkte sammeln, wenn man mit 63 in Frührente geht und einen sozialversicherungspflichtigen Minijob annimmt?

Ja, es ist möglich, Rentenpunkte zu sammeln, wenn du mit 63 Jahren in Frührente gehst und einen sozialversicherungspflichtigen Minijob annimmst. In Deutschland kannst du auch während de... [mehr]