Ab welchem Alter kann man Teilrente beantragen?

Antwort

Eine Teilrente kann in Deutschland in der Regel ab dem Alter von 63 Jahren beantragt werden, vorausgesetzt, man hat die erforderlichen Mindestversicherungszeiten erfüllt. Es gibt jedoch auch Regelungen, die es ermöglichen, bereits ab 62 Jahren eine Teilrente zu beantragen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es ist wichtig, sich über die genauen Bedingungen und möglichen Abschläge zu informieren, die mit der Beantragung einer Teilrente verbunden sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erhält man Witwenrente, wenn man mit 80 heiratet?

Das Alter bei der Eheschließung spielt grundsätzlich keine Rolle für den Anspruch auf Witwenrente. Entscheidend ist, dass die Ehe zum Zeitpunkt des Todes des Ehepartners bestanden hat... [mehr]

Wird bei Teilrente und Weiterarbeit weiterhin in die VBL eingezahlt?

Wenn du eine Teilrente beziehst, weiterhin arbeitest und bereits eine Betriebsrente der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) erhältst, hängt die Beitragspflicht zur VBL vo... [mehr]

Wie funktioniert die Kombination aus Teilrente von der Rentenversicherung und Auszahlung der VBL für sehr langjährig Versicherte?

Wenn du eine Teilrente von der gesetzlichen Rentenversicherung beziehst und gleichzeitig Ansprüche bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) hast, gelten folgende Grunds&aum... [mehr]

Muss ich den Arbeitgeber über einen Antrag auf Teilrente mit 63 informieren, wenn ich weiterarbeite?

In Deutschland bist du grundsätzlich nicht verpflichtet, deinen Arbeitgeber darüber zu informieren, dass du eine Teilrente beantragst oder beziehst. Der Rentenantrag ist eine private Angeleg... [mehr]

Was ist ein Rentenbescheid?

Ein Rentenbescheid ist ein offizielles Dokument, das von der Rentenversicherung ausgestellt wird. Es informiert den Berechtigten über die Höhe seiner Rente, den Beginn der Rentenzahlung sowi... [mehr]

Wann beantragt man Rente mit 66 Jahren?

Die Rente kann in der Regel drei Monate vor dem gewünschten Rentenbeginn beantragt werden. Wenn du also mit 66 Jahren in Rente gehen möchtest, solltest du deinen Antrag etwa drei Monate vorh... [mehr]

Wird die Rente mit 63 Jahren für langjährig Versicherte abgeschafft?

Die Rente mit 63 Jahren für langjährig Versicherte wurde im Jahr 2014 eingeführt und ermöglicht es bestimmten Personen, bereits mit 63 Jahren in Rente zu gehen, wenn sie mindestens... [mehr]

Wann kann ich frühestens in Rente gehen?

In Deutschland kannst du frühestens mit 63 Jahren in Rente gehen, wenn du die erforderlichen 35 Versicherungsjahre erfüllt hast. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, mit 62 Jahren in Re... [mehr]

Wann kann ich in Rente gehen?

Das Renteneintrittsalter hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deinem Geburtsjahr, der Art der Rente (gesetzliche Rente, private Rente, etc.) und eventuell auch von der Anzahl der Beitragsjahr... [mehr]

Kann ich mit 50 in Rente gehen?

Ob du mit 50 in Rente gehen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deinem Wohnsitzland, den dort geltenden Rentenregelungen und deinem individuellen Rentenanspruch. In vielen Lände... [mehr]